Werbetextilien für Europa. B2B-Webshop mit App-Feeling.

Größter österreichischer Textilfachhandel im neuen Look
Von der Stange kommt hier nichts. LIMESODA relauncht den Webshop des Großhändlers für Werbetextilien Cotton Classics – mit maßgeschneiderter Technik, modernem Design und einer Vielzahl an smarten Features für den professionellen Textil-Fachhandel.
Wir begleiten Cotton Classics bereits seit dem Livegang des ersten Online-Shops 2009 im digitalen B2B-Handel. Damals bestellten Kund:innen per Fax, Telefon und E-Mail. Heute wickelt das Unternehmen den mit Anbstand größten Teil seiner Bestellungen über den Shop ab. Er spielt damit eine tragende Rolle für das gesamte Geschäftsmodell.
2023 stand ein umfassender Relaunch an: Das bisherige System auf Magento 1 war technologisch am Ende seines Lebenszyklus angelangt, das Design nicht mobil optimiert, viele Funktionen veraltet oder fehlten. Die neue Lösung basiert auf Magento Open Source, bietet neue Funktionen, ist moderner und auf den internationalen B2B-Markt zugeschnitten. Besonderer Fokus: eine UX, die sich eher wie eine Applikation anfühlt als wie ein klassischer Webshop.
Wir realisierten ein hoch individualisiertes System, mit über 110.000 Artikelvarianten, mehrsprachiger Oberfläche und spezifischen Kundengruppenmodi – skalierbar, effizient und zukunftssicher. Wie das gelang und worauf es bei einem derart spezialisierten Shop ankommt, zeigen wir in dieser Case Study.
- Kunde
- Cotton Classics
- 215
- Großhandel, Textilien
- Schwadorf
- Unsere Leistungen
- B2B
- B2B-Webshop
- Barrierefreiheit
- Magento
- SEO
- UX/UI Design
- Webshop
- Verwendete Technologien
- Schlüsselpersonen
- Claudia Projektmanagement

- Beate Design & Kreation

- Matthias Glitzner-Zeis Programmierung

- Philipp Pfaller Beratung

Kundendaten
Weiterentwicklung eines Erfolgsmodells
Nach vielen erfolgreichen Jahren seit dem Start 2009 war die Zeit gekommen, das bestehende System abzulösen: Die eingesetzte Shop-Software Magento 1 hatte das Ende des offiziellen Lebenszyklus erreicht. Damit einher gingen steigende Herausforderungen bei Wartung, Sicherheit und Zukunftssicherheit.
Auch im Frontend, also der Benutzeroberfläche, war Optimierungspotenzial vorhanden: Die Darstellung auf mobilen Geräten entsprach nicht mehr den heutigen Erwartungen. Ebenso wuchs der Wunsch nach einem modernen Look & Feel.
Zudem gab es Ideen für viele neue Funktionen. Der Neustart in der Technik bot die Chance, Altlasten abzuwerfen, Bewährtes beizubehalten und den Shop mit Weiterentwicklungen noch besser zu machen.
Strategisch neu gedacht – mit Fokus auf Nutzererlebnis und Wachstum
Mit dem Relaunch verfolgte der Kunde mehrere Ziele:
- Die bewährte Bedienlogik beibehalten und gezielt in ein modernes, mobil-optimiertes Nutzungserlebnis weiterentwickeln.
- Neue Features – wie eine verbesserte Duo-Ansicht für Männer und Frauenprodukte, eine erweiterte Produktbild-Darstellung oder neue Funktionen im Warenkorb und Bestellprozess – einführen und so für noch mehr Effizienz im Alltag der Fachhändler:innen sorgen.
- Der Webshop stärkt als digitales Kernsystem den internationalen Vertrieb, steigert den durchschnittlichen Warenkorbwert und trägt langfristig zum weiteren Ausbau der Marktposition bei.
Der Neustart war damit weit mehr als ein technisches Update – er war ein strategischer Schritt in Richtung Zukunft.

Systematisch geplant – individuell umgesetzt
Ein komplexes Projekt wie dieses braucht Klarheit von Anfang an.
Wir verfügen über eine Fragenliste, die unsere Erfahrung aus 15+ Jahren B2B-Webshops enthält. Mit dieser Vorbereitung holten wir im Kickoff-Workshop alle Stakeholder ab und definierten wichtige Grundpfeiler für das Projekt. In den folgenden Wochen erstellten wir in enger Zusammenarbeit das Lastenheft.
Auf Basis der Anforderungen lieferten wir ein erstes Design und das Konzept für die User-Experience. Das Team des Kunden optimierte zusätzlich maßgeblich auch inhouse, aufgrund der eigenen, umfassenden Erfahrung mit ihren Kund:innen.
Parallel dazu definierten wir im technischen Kick-off statt Systemarchitektur, Integrationen und technische Basisanforderungen. Dann startete die technische Umsetzungsphase.
Ab hier sorgten wöchentliche Jour fixes mit dem Kunden während des gesamten Umsetzungszeitraums für einen transparenten Projektverlauf, schnelle Reaktionen auf Änderungen und laufende Abstimmung.
Die konzeptionelle Leitlinie: Evolution statt Revolution. Der Händler verfügte bereits vor dem Relaunch über eines der stärksten Bestellsysteme der Branche, das präzise auf die Anforderungen der Fachhändler:innen zugeschnitten war. Deswegen erhielten wir bewährte Strukturen und vermieden visuelle Brüche.
Technik mit Weitblick: So lief die Umsetzung ab
Nach der intensiven Konzeptionsphase startete die technische Umsetzung des neuen Webshops.
Technologisch fiel die Wahl auf den Nachfolger Magento 2 bzw. Magento Open Source – ein System, das durch seine Flexibilität und Skalierbarkeit ideal zur Projektanforderung passt. Wir bringen hier umfangreiches Know-how mit: von der Anbindung individueller Schnittstellen über Performance-Tuning bei umfangreichen Variantenprodukten bis hin zum aktiven Systemmonitoring. Da wir seit der Veröffentlichung von Magento 2 im Jahr 2015 mit der Software arbeiten, sind wir auf alles vorbereitet.
Besonderer Fokus lag auf der Performance, Skalierbarkeit und Benutzerfreundlichkeit. Für das Frontend wurde das moderne Hyvä Theme eingesetzt – eine auf Geschwindigkeit und einfache Erweiterbarkeit optimierte Lösung, die in Form von Hyvä Checkout zudem für den Bestellabschluss-Prozess zum Einsatz kam. Mehr über Hyvä finden Sie auf unserer Hyvä-Themenseite.
Auch bei der Suche wurde auf hohe Qualität gesetzt: Elasticsearch in Kombination mit der Elastic Suite sorgt für schnelle und präzise Suchergebnisse, selbst bei großen Datenmengen. Wir erweiterten die Suchlogik umfangreich, um im Product Finder Abhängigkeiten zwischen Filtern, Negativfilter und Farbsuchen hinzuzufügen und die Relevanzsortierung anzupassen.
Für den direkten Draht zum Kundendienst wurde im Webshop ein Live-Chat integriert. Dieser basiert auf Userlike - einer DSGVO-konformen Lösung aus Deutschland. Das Tracking der User erfolgt über Matomo, ein ebenfalls DSGVO-konformes Webanalyse-Tool, das detaillierte Insights liefert und dank Selbst-Hosting die Daten der User:innen nicht aus der Hand gibt. Ergänzend kommt der Cookie Consent Manager TRUENDO zum Einsatz, der eine transparente Einwilligungsverwaltung ermöglicht. Google reCAPTCHA schützt den Shop zuverlässig vor Spam und Bot-Angriffen.
Um die Performance dauerhaft hochzuhalten, wurde ein mehrstufiges Monitoring und Testing eingerichtet:
- Redis sorgt für schnelles Caching und Session-Handling,
- Cypress wird für automatisierte End-to-End-Tests und Lasttests verwendet,
- Blackfire liefert tiefgehende Performance-Profiling-Daten und
- Sentry überwacht laufend die Fehlerquellen im Live-System.
Das gesamte System wird bei Internex im Rahmen eines Managed Cluster Setups gehostet – eine skalierbare Infrastruktur, die auf hohe Verfügbarkeit und Sicherheit ausgelegt ist.
Das Ergebnis: eine technologische Lösung, die nicht nur heutigen Anforderungen gerecht wird, sondern auch für zukünftige Weiterentwicklungen gerüstet ist.


Herausforderungen? Gern.
Vor allem, wenn man sie gemeinsam meistert.
Ein Projekt dieser Größenordnung bringt naturgemäß besondere Herausforderungen mit sich – technisch, organisatorisch und konzeptionell. Gerade weil der Relaunch dieses B2B-Webshops weit über ein klassisches E-Commerce-Projekt hinausging, war Flexibilität gefragt. Und eine enge, partnerschaftliche Zusammenarbeit auf Augenhöhe.
Agilität als Erfolgsfaktor
Klickt man mit Echtdaten durch die tatsächliche Implementierung, dann stellt man manchmal fest: am (digitalen) Papier war das Konzept gut, aber das kann man jetzt in der Praxis noch optimieren. So haben wir manche Stellen im Shop nach Userfeedback mehrfach überarbeitet.
Ein Großteil der Funktionen wich bewusst vom Standardverhalten von Magento ab. Das erhöhte den Entwicklungsaufwand, zahlte aber direkt auf die Usability und Effizienz des Systems ein.
Design, das mehr kann – aber auch fordert
Im Fokus des kundenseitig gewünschten Designs standen Effizienz und Platznutzung: Die Darstellung sollte kompakt und detailreich sein, und den horizontalen Raum auf Full-HD-Bildschirmen maximal ausreizen – ideal für erfahrene Nutzer:innen, aber technisch anspruchsvoll in der Umsetzung.
Besonders in Verbindung mit Responsive Design und sechs Sprachen mit jeweils unterschiedlichen Textlängen stellte das Layout hohe Anforderungen an Flexibilität und Präzision.
Zusätzlich wurde bewusst ein Verhalten angestrebt, das eher an eine Applikation erinnert als an eine klassische Website – inklusive zahlreicher interaktiver Komponenten.
Um die Nutzer:innen schrittweise an die neue Bedienoberfläche zu gewöhnen, setzten wir einige Design-Neuheiten vorab auch schon im „alten“ Webshop um.


Große Datenmengen, smarte Lösungen
Neben der reinen Datenmenge mit sechsstelliger Produktanzahl und jeweils dutzenden Produkteigenschaften waren es vor allem kundenindividuelle Inhalte, die ein intelligentes Caching für die stets angemeldeten Kund:innen erschwerten. Wir entwickelten eine Lösung, um das „Full-Page Caching“ aufrechtzuerhalten, und zugleich die kundenspezifischen Preiskonditionen sowie den omnipräsenten Warenkorb und die seitenübergreifende Suche zu verheiraten.
Ein Teil der Kundendaten wurde aus dem bestehenden Magento-1-System migriert. Einige Daten kommen nun - neu gegenüber der ersten Implementierung - in Echtzeit direkt aus dem ERP-System.
Für den laufenden Abgleich von Produkt-, Kunden- und Bestelldaten wurde eine individuelle Schnittstelle implementiert. Diese wurde parallel zur Implementierung des Webshops auf Kundenseite umgestellt. Durch die laufende Entwicklung auf beiden Seiten, und weil der alte und neue Webshop nicht 1:1 dieselben Daten enthalten, war es nicht immer leicht, zwischen datenbedingten Effekten und möglichen Programmierfehlern zu unterscheiden. Umso wichtiger war die enge Abstimmung und Transparenz zwischen allen Beteiligten.
Koordination als Schlüssel
Insgesamt waren mehrere Parteien in das Projekt involviert – darunter der Händler, LIMESODA und der Hosting-Partner Internex. Unterschiedliche Ansprechpartner:innen, parallele Aufgabenpakete und technische Schnittstellen machten eine strukturierte Projektkoordination und laufende Dokumentation unerlässlich.
Highlights: Was diesen Webshop so besonders macht
Der neue Textil-Webshop ist kein klassischer Online-Shop. Er ist ein spezialisiertes Werkzeug für Profis. Besonders macht den Shop die Vielzahl an durchdachten Funktionen, die auf Effizienz, Übersichtlichkeit und Nutzerfreundlichkeit im B2B-Alltag einzahlen.
Verschiedene Modi für unterschiedliche Bedürfnisse
Besucher:innen des Shops je nach Anmeldestatus unterschiedliche Dinge. Es stehen drei Modi zur Verfügung:
- Stöbermodus: für nicht eingeloggte Gäste ohne Preise, Lagerstände oder Bestellmöglichkeit.
- Vollmodus: als eingeloggter, autorisierter Händler mit kundenindividuellen Preisen und allen Informationen für den Einkauf.
- Neutraler Modus: ebenfalls als eingeloggter Händler mit Bestellfunktion, aber ohne Preisangaben, für den Einkauf gemeinsam mit den Kund:innen der Händler.
So sieht jede:r genau das, was relevant ist – nicht mehr und nicht weniger.
Der Product Finder: flexibel, intelligent, visuell
Ein echtes Highlight ist der Product Finder, der deutlich mehr kann als eine klassische Magento-Suche:
- Farbsuche nach Farbgruppe, CMYK-, Pantone-, RAL- oder HKS-Werten,
- Volltextsuche mit unscharfer Suche und Autosuggest,
- Fortgeschrittene Filterlogik, die UND- und ODER-Verknüpfungen sowie den Ausschluss von Kriterien (Negativfilter), verschachtelte und abhängige Filter ermöglicht
- Ausgewählt werden können nur Optionen, die auch Ergebnisse liefern
- Die aktuelle Suche bleibt auch über mehrere Seitenaufrufe erhalten
- Die letzten Suchen werden gespeichert und können jederzeit wieder aufgerufen werden
Suchergebnisse erscheinen in einem Endless Scrolling-Modus, lassen sich als Kachel- oder Listenansicht darstellen, und zeigen per Hover direkt die passende Produktfarbe – effizienter geht’s kaum.

Detailseiten mit Tiefe
Die Produktseiten bieten alles, was B2B-Kund:innen brauchen:
- Produktdatenblatt als PDF,
- Druckansichten,
- Informationen laut EU-Produktsicherheitsverordnung (GPSR),
- ein Größenassistent, der intelligente Bestellvorschläge macht,
- Download der Artikelbilder,
- eine Duo-Ansicht für den direkten Vergleich zweier Artikel mit gleichzeitiger Bestellmöglichkeit,
- umfangreiche Bildergalerie mit Perspektiven, Zoom und Drehfunktion.
Auch Querverweise, Staffelpreise und individuelle Produktinformationen wurden integriert – so wird die Detailseite zur echten Arbeitsoberfläche.

Effizienter Warenkorb – für Profis gemacht
Ein weiteres Highlight ist der multiple Warenkorb:
- Kund:innen können mehrere Warenkörbe parallel pflegen (erstellen, umbenennen, zusammenführen und löschen),
- Warenkörbe importieren und exportieren,
- oder direkt auf der Warenkorbseite per Schnellbestellung gezielt nach Artikeln suchen und in allen Varianten bestellen.
Das System berücksichtigt automatisch Lieferzeiten nach Zielland und Postleitzahl – ein echter Vorteil im Tagesgeschäft.
Starker Kundenbereich & hilfreiches Backend
Im Kundenbereich finden sich alle Bestellungen mit Suchfunktion, Einkaufsstatistiken, eine Favoritenverwaltung, die Rückstandsliste und ein flexibles Adressbuch – optimiert für Nutzer:innen mit hunderten Versandadressen.
Auch das Magento-Backend wurde erweitert: mit individuellen Reports, Funktionen zur strukturierten Datenpflege und Einsicht in den Datenaustausch der Schnittstelle.
Content mit Mehrwert
Zur besseren Orientierung gibt es kontextabhängige Info-Icons sowie ein umfangreiches Textilien-Lexikon. Für gezielte Hinweise lassen sich Banner und Pop-ups je nach Modus und Land/Sprache flexibel steuern.
Das Ergebnis: zukunftssicher, funktional, durchdacht
Der neue Webshop ist mehr als ein technisches Update – er ist ein strategischer Schritt nach vorne. Das System enthält im Vergleich zum Vorgänger zahlreiche Verbesserungen, die sich im täglichen Einsatz spürbar bemerkbar machen.
Technologisches Fundament für die Zukunft
Mit der Umstellung auf Magento Open Source ist die Plattform wieder auf dem aktuellen Stand der Technik – flexibel erweiterbar, wartbar und sicher. Dank des Einsatzes moderner Komponenten wie dem Hyvä Theme und Hyvä Checkout ist der Webshop auch in Zukunft bestens für Weiterentwicklungen und neue Anforderungen gerüstet.
Mobil optimiert – für alle Geräte nutzbar
Erstmals ist der gesamte Webshop auch auf mobilen Endgeräten voll nutzbar. Das Responsive Design ermöglicht ein optimales Nutzungserlebnis auf Smartphones und Tablets – ein wichtiger Schritt, um den sich wandelnden Nutzergewohnheiten Rechnung zu tragen. Hier werden wir weiterhin Optimierungen vornehmen.
Mehr Funktionen, weniger Aufwand
Die neuen Features – von den multiplen Warenkörben über das Textilien-Lexikon bis zur überarbeiteten Duo-Ansicht bis hin zu multiplen Warenkörben und der rundum verbesserten Schnellbestellung – verbessern das Benutzererlebnis spürbar. Die Fachhändler:innen finden schneller, was sie brauchen, und bestellen effizienter.
Das reduziert auch Rückfragen – und entlastet damit direkt die Service-Hotline. Braucht ein Kunde doch einmal Hilfe, kann der Kundendienst direkt gemeinsam mit dem Kunden den Warenkorb befüllen.
Moderner Look, bessere Darstellung
Das neue Design wirkt aufgeräumter, klarer und professioneller – ohne bestehende Nutzer:innen zu irritieren. Gleichzeitig wurden wichtige Inhalte wie Produktbilder, Detailinformationen und technische Daten deutlich übersichtlicher aufbereitet.
Direkter Draht zum Kunden: der neue Live-Chat
Ein echtes Service-Plus ist der neu integrierte Live-Chat. Er senkt die Schwelle für Anfragen deutlich – und sorgt so auf beiden Seiten für Vorteile: Kund:innen erhalten schnellere Antworten, während der Händler wertvolle Einblicke in reale Anliegen und Bedürfnisse gewinnt. Das stärkt nicht nur den Support, sondern auch die kontinuierliche Weiterentwicklung des Angebots.
Blick in die Zukunft: Weiterentwicklung als Prinzip
Mit dem neuen Webshop hat Cotton Classics ein starkes Fundament für die Zukunft geschaffen. Doch wie bei jeder Digitalplattform ist der Relaunch nicht das Ende, sondern der Anfang einer laufenden Weiterentwicklung.
Digitalisierung bleibt in Bewegung
Der Webshop wird Schritt für Schritt optimiert – mit Fokus auf die Bedürfnisse der Fachhändler:innen und neue Anforderungen auf dem Markt.
Im Vordergrund stehen dabei kontinuierliche Verbesserungen in der Nutzerführung, funktionale Erweiterungen im Einkaufsprozess sowie die Integration zusätzlicher Self-Service-Optionen im Kundenbereich.
Durch den Einsatz flexibler Technologien wie Magento Open Source bleibt das Unternehmen unabhängig und skalierbar – und kann jederzeit gezielt neue Funktionen implementieren.
LIMESODA als langfristiger Entwicklungspartner
LIMESODA bleibt als Agentur an Bord: für strategische Beratung, technische Umsetzung, Performance-Monitoring und laufenden Support.
Denn eines ist klar: In einer digitalen Welt, die sich ständig weiterentwickelt, braucht es nicht nur die richtige Plattform – sondern ein Team, das mitdenkt.
Unser Anspruch an uns selbst: Wir zählen zu den wenigen Agenturen in Österreich, die B2B-Shop-Projekte dieser Größenordnung langfristig tragfähig umsetzen – auch dort, wo andere scheitern. Wir lösen komplexe Anforderungen nicht nur technisch, sondern denken das System strategisch weiter, damit es auf viele Jahre hinaus zuverlässig bestehen und weiter wachsen kann.
Referenzen B2B-E-Commerce
Wir pimpen Ihr B2B-Geschäft
Egal ob Sie gerade erst in den B2B-E-Commerce starten oder Ihren bestehenden B2B-Webshop weiterentwickeln wollen, bei uns sind Sie richtig. Wir verfügen über Erfahrung aus Projekten mit mehr als 100 Mio Euro Online-Umsatz und mehr als 100.000 Produkten. Komplexe Freigabeprozesse, Preisfindungen, Schnittstellen oder Schnellbestellmasken: Been there, done that. Reden wir über Ihren Erfolg im B2B-Geschäft!















