Ihre SEO Agentur
LIMESODA aus Österreich
Top-Rankings in Suchmaschinen ist kein Zufall. Um die Konkurrenz abzuhängen, müssen alle Bereiche Ihres Digitalauftritts stimmen: Ihr Angebot, Design, Inhalte entlang der Customer Journey, Nutzer-Intention treffen, User Experience, Performance und die Popularität des Webauftritts und Ihrer Marke. Sie benötigen die beste Website zum Thema, die gerne besucht und gerne verlinkt wird. Nicht Sprint, sondern Marathon ist hier die Devise. Als SEO Agentur unterstützen wir Sie dabei, für Ihren nachhaltigen Erfolg!



SEO - Search Engine Optimization - Suchmaschinenoptimierung
Ziel von SEO-Maßnahmen im Online-Marketing-Mix ist die Verbesserung der Rankings der eigenen Website in Suchmaschinen wie Google, um mehr Sichtbarkeit zu erlangen. Dabei geht es immer um unbezahlte Positionierungen in den Suchergebnissen und nicht um bezahlte Werbeschaltungen, die ebenfalls zum Suchmaschinenmarketing zählen. Das Schöne daran: Sie müssen keine Werbung dafür machen. User:innen suchen schon nach Ihrem Angebot!
Mit über 95 % Marktanteil ist Google die größte Suchmaschine Österreichs. Bing (bedient auch die ökologische Suchmaschine Ecosia) und Yahoo! folgen auf den Plätzen. Viele Suchen starten aber in Spezialsuchmaschinen wie Amazon (Produkte), YouTube (Videos) oder Facebook (Social Network). International kommen auch Anbieter wie Yandex in Russland oder Baidu in China ins Spiel.
Durch Suchmaschinenoptimierung (SEO: Search Engine Optimization) wird eine Website so aufbereitet, dass sie von Google, und möglichst vielen anderen Suchanbietern, sauber in deren Index aufgenommen wird, und so gut ist, dass die Suchmaschine die Website möglichst weit oben in den Suchergebnisseiten ausgespielt.
Als SEO Agentur aus Österreich sind wir spezialisiert auf SEO für deutschsprachige Suchergebnisse. Neben Unternehmen in Österreich unterstützen wir Sie also auch gerne mit Suchmaschinenoptimierung in Deutschland (SEO Germany), um Sie an die Spitze der Suchergebnisseite zu bringen!
Tipp für SEO-Interessierte: Der SEO-Startleitfaden von Google und Ihre Search Quality Evaluator Guidelines






Nachhaltig gutes Ranking
Die schlechte Nachricht zuerst: Es gibt keine geheimen Tricks, um eine Seite auf Top-Positionen zu bekommen ‒ zumindest nicht, wenn das Ergebnis nachhaltig und einigermaßen stabil sein soll.
Bei umkämpften Suchbegriffen, für die auch in der Suchmaschinenwerbung viel Geld ausgegeben wird (Money-Keywords), ist der Kampf um Top-Positionen besonders hart. Nur durch eine handwerklich gut gemachte Website und vor allem durch exzellente und einzigartige Inhalte, die von anderen durch Verlinkung und Teilen empfohlen werden, hat man die Chance, von der Spitze der Suchergebnisseiten auf die Konkurrenz blicken zu können. Dieser Teil der Arbeit nennt sich OnSite- bzw. OnPage-Optimierung. Wenn diese erledigt ist, folgt parallel dazu die OffSite- bzw. OffPage-Optimierung. Bei letzterer geht es um unterstützende Maßnahmen für einen kontinuierlichen Linkaufbau von anderen Websites und Plattformen. Eine nachhaltig erfolgreiche SEO Umsetzung beruht also auf einer Vielzahl an Maßnahmen.
Die 4 Säulen der SEO
- Technische SEO: Ladezeiten, crawling: robots.txt, Html-Meta-Tags: title, description, hreflang, canonical, ...
- Content und Relevanz: Nutzer-Intention, Texte, Bilder, Video, Tabellen, Date, Quellen, Shopping, ...
- OffPage-Faktoren: Backlink, Social Buzz, Rezensionen, EAT (Expertise, Autorität, Trust), ...
- Nutzerverhalten: CTR (Click-Through-Rate), Verweildauer, Bounce Rate, ...
Ausführlichere Informationen zu den 4 Säulen der Suchmaschinenoptimierung und eine Erklärung, was SEO überhaupt ist, lesen Sie in unserem Blogpost "SEO – Was ist das? LIMESODA erklärt."
Local SEO
Lokale Suchmaschinenoptimierung
Mit Local SEO werden alle Maßnahmen bezeichnet, um den eigenen Eintrag in Suchen mit Ortsbezug nach oben zu bringen. Um als lokales Geschäft zu ranken, benötigt man nicht einmal eine Website (obwohl wir trotzdem unbedingt eine empfehlen :-). Lokale Entitäten können auch ohne Webadresse (URL) direkt indexiert werden. Für das Filialgeschäft ist Local SEO sogar wichtiger als klassisches SEO. In einer umfassenden SEO-Beratung besprechen wir gemeinsam Ihre SEO-Strategie, verbessern Ihre Einträge inhaltlich und zeigen weitere Optimierungsschritte auf. Manche davon haben mit Dingen abseits der Website zu tun. Zu den Rankingfaktoren zählen beim Local SEO z.B.:
- Aufmachung, Qualität und Vollständigkeit des Google Business Profile (ehem. Google My Business)
- Anzahl und Bewertung von Rezensionen
- Frequenz, Dauer und Zufriedenheit bei Besuchen im Geschäft
- die Nähe zum jeweiligen Ort zum Zeitpunkt der Suche
Wir beraten Sie hinsichtlich der besten Strategie. Online und offline!


Optimierungen OnPage & OffPage
OnPage-SEO
Die Optimierung Ihrer Website
Hier steht die eigene Website im Mittelpunkt aller Maßnahmen. Die Optimierung umfasst vor allem zwei Bereiche: technische SEO-Maßnahmen und redaktionelle Verbesserungen. Im technischen Bereich achten wir zuerst darauf, dass Suchmaschinenroboter (auch Webcrawler, Spider oder Searchbots) alle relevanten Seiten finden und somit indizieren, also in den Suchindex der Suchmaschine aufnehmen können. Nur wenn sich eine Seite dort befindet, kann sie auch gefunden werden. Danach geht es um Programmierarbeiten als Voraussetzung für die redaktionelle Optimierung. Dazu zählen Navigation und Seitenstruktur, verwandte Artikel und andere Maßnahmen, die für eine gute interne Verlinkung und optimales Nutzerverhalten vonnöten sind. Eventuell müssen auch Weiterleitungen gesetzt oder Einstellungen in der Datei robots.txt vorgenommen werden, welche Suchmaschinen Richtlinien für das Durchsuchen (Crawlen) der Website vorgibt.
Der redaktionelle Teil ist einer der wichtigsten Arbeiten. Inhalte müssen so geschrieben werden, dass sie für Besucher:innen interessant sind und die Ziele der Website unterstützen. Dabei müssen sie die Intention des Nutzers erfüllen und einzigartig sein, also nicht von anderen Websites kopiert oder paraphrasiert. Sie sollten gut strukturiert, ausführlich und möglichst multimedial sein, denn auch Bilder und Videos sind wichtige Seitenelemente und damit auch SEO-Faktoren. Schließlich gilt es noch, Seitentitel und "Description" zu formulieren und eventuell weitere Meta-Tags (Informationen im Quellcode) zu implementieren. Diese bestimmen - unter anderem - das Aussehen des eigenen Eintrags (Snippet) in den Suchergebnisseiten (SERPs: Search Engine Result Pages) und sind somit entscheidend, ob der User darauf klickt oder nicht. Um der Maschine weitere Information zu Verfügung zu stellen, die Google auch beim Ausspielen in den SERPs nutzen kann, werden strukturierte Daten verwendet. Diese besondere Form der Darstellung nennt man Rich-Suchergebnisse (Rich-Snippet).
Wenn Sie Unterstützung bei der Erstellung von Texten benötigen, helfen wir Ihnen gerne. Dabei können Sie und Ihr Redaktionsteam sich coachen lassen oder wir schreiben Ihre Texte für Sie.
All das gehört zur Landingpage Optimierung, ein wichtiger Schritt für eine gute SEO Umsetzung und in weiterer Folge auch für den Erfolg Ihrer Website.
Wie Sie dies professionell umsetzen, erfahren Sie hier!
OffPage-SEO
Links verdienen statt Links "aufbauen"
Links werden von Google als Empfehlungen angesehen. Dementsprechend ist es wichtig, dass eine Website ausreichend von anderen Websites verlinkt ist. Dies nennt man externe Verlinkung. Vereinfacht gesagt: Je mehr hochwertige Links auf eine Seite zeigen, desto populärer ist sie und desto bessere Chancen auf gute Rankings hat sie in Suchmaschinen wie Google. Dabei sollten die verlinkenden Seiten thematisch passend und selbst möglichst populär sein. Ziel der OffPage-Optimierung ist die Erhöhung der Links von qualitativ guten Seiten. Während man früher oft auf Linkaufbau (link building) setzte, steht heute das Verdienen von Links (link earning) im Fokus. Beim Linkbuilding versucht man Links gezielt auf anderen Seiten unterzubringen. Oft durch die Bezahlung einer Gebühr, was von Google abgestraft wird. Der weitaus bessere Weg führt über die Produktion toller Inhalte für die eigene Zielgruppe, die von dieser freiwillig gerne verlinkt oder geteilt werden. Content Marketing, Social Media Marketing, sinnvolle Partnerschaften oder auch Pressearbeit sind hier zielführende Strategien.
Typischer Ablauf eines SEO-Projektes bei LIMESODA
Von der Pflicht zur Kür - individuell auf Ihr Projekt abgestimmt!
Website-Analyse
Zu Projektbeginn analysieren wir Ihre Website und formulieren priorisierte Handlungsempfehlungen im SEO-Audit. Diese besprechen wir dann persönlich. Die Analyse umfasst die Bereiche Technik, User Experience, Content, Backlinks und dokumentiert den aktuellen Ranking-Status bzw. die Sichtbarkeit in Suchmaschinen.
Optimierung der Website
Die Ergebnisse der Analyse sind die Basis für SEO Umsetzungsmaßnahmen. Die daraufhin gemeinsam abgestimmten Aufgaben werden anschließend durchgeführt. Die meist technischen und redaktionellen Arbeiten werden je nach Betreuungssituation entweder bei Ihnen inhouse, von Ihrer technischen Betreuung, oder gerne auch von uns durchgeführt. Dauer und Umfang variieren stark nach Projektgröße und SEO-Status.
Lokale Suchmaschinenoptimierung
Haben Sie auch lokale Niederlassungen mit Kundenverkehr, ist lokale Suchmaschinenoptimierung sehr wichtig. Hier geht es um die Darstellung im Google Business Profile (ehem. Google My Business), in Kartendarstellungen (Google Maps), Bewertungen Ihrer Niederlassungen und weitere Faktoren. Die Dauer hängt von der Art und Anzahl Ihrer Standorte ab.
Aufbau von exzellenten Inhalten
Dies ist der wichtigste Punkt: Sie benötigen überzeugende Inhalte entlang der gesamten Customer Journey. Je nach Thema können dies Texte, Bilder, Videos oder Downloads sein. Jede Seite muss als Conversion-optimierte Landingpage ausgeführt sein (z.B.: als Presell-Page). Wir unterstützen Sie bei der Planung und Umsetzung Ihrer Inhalte in allen Formaten, beim laufenden Ausbau und der regelmäßigen Aktualisierung und geben Ihnen gerne Tipps, wie Sie Artikel erstellen, die gefunden, gelesen und geteilt werden. Die Arbeiten werden hier in der Regel tageweise geblockt.
Links verdienen
Gute Methoden, um Links zu "verdienen", sind Content Marketing, Social Media Marketing, das Eingehen von strategischen Partnerschaften und Pressearbeit. Wir beraten Sie bei Ihrer Content-Marketing-Strategie.
SEO-Beratung, Monitoring, Reporting
Suchmaschinenoptimierung bedeutet Aufwand. Grund genug, den Erfolg zu messen. Außerdem können wir für SEO wichtige Seitenparameter technisch überwachen und alarmieren, falls sich z. B. durch ein Softwareupdate versehentlich etwas verändert. Regelmäßig müssen auch alle Maßnahmen evaluiert und die weitere Vorgehensweise geplant werden. Wir entwerfen ein auf Ihre Bedürfnisse maßgeschneidertes Monitoring und beraten Sie strategisch.
Einige unserer SEO-Referenzen
Ganzheitliche SEO-Beratung
Abgestimmt auf Unternehmensstrategie und richtlinienkonform
Sie möchten mehr Traffic über Ihre Website generieren, sind sich unsicher, wie Suchmaschinenoptimierung funktioniert oder wissen nicht, welche SEO Maßnahmen für Sie sinnvoll sind? Bei unserer SEO-Beratung klären wir Sie über sämtliche Potenziale der Suchmaschinenoptimierung auf.
Als Full Service Digitalagentur haben wir den Rundumblick und betrachten Projekte immer ganzheitlich. Suchmaschinenoptimierung ist kein Selbstzweck und es geht auch nicht darum, nur Google zu gefallen. Ihre Kund:innen müssen im Mittelpunkt des besten Erlebnisses stehen, das Sie ihnen bieten können. In manchen Fällen widersprechen einander die Vorgaben des Corporate Designs, des Marketings, der Rechtsabteilung, des Social Media Marketings und eben der SEO Maßnahmen. Wir lösen das für Sie! In unserer SEO-Beratung geben wir basierend auf Ihren Zielsetzungen und vorhergegangenen Analysen Empfehlungen, welche Schritte Sie als Nächstes setzen sollten.
Wussten Sie, dass falsch gemachtes Suchmaschinenmarketing Ihrer Reputation und dem Ranking Ihrer Website schaden kann? Wir setzen auf qualitätsbezogene Maßnahmen und volle Transparenz Ihnen gegenüber. Kein Hokuspokus, nur harte Arbeit :-)
SEO-Workshops
Wollen auch Sie zum Spezialisten beim Thema Suchmaschinenoptimierung werden?
Wir bieten auch Workshops an, bei denen wir Ihnen zeigen, wie Sie auf Google & Co. gefunden werden!
Kundenzitat
FAQ zum Thema Suchmaschinenoptimierung
Ist SEO verboten?
Nein, SEO ist keineswegs verboten. Tatsächlich gibt es sogar eigene Google Webmaster Guidelines, in denen Google selbst Empfehlungen ausspricht. Wichtig ist es, den Unterschied von White-Hat-SEO (Durchführung erlaubter Maßnahmen) und Black-Hat-SEO (Durchführung von Maßnahmen, die gegen die Google-Richtlinien verstoßen) zu kennen und zu beachten.
Können Sie garantieren, dass ich bei Google auf Platz 1 komme?
Auf diese Frage gibt es nur eine seriöse Antwort: Nein. Die Reihung der Suchergebnisse ist von unzähligen Faktoren bestimmt, von denen wir nicht alle kennen. Viele Ihrer Konkurrenten drängen ebenfalls auf gute Reihungen in den Suchergebnissen und Suchmaschinenbetreiber sind stets bestrebt, möglichst relevante und hochwertige Suchergebnisse auszuliefern. Es handelt sich also um einen ewigen Kampf, bei dem man oft nur mit viel Zeit und Arbeitsaufwand etwas erreichen kann. Mehr zu diesem Thema erfahren Sie in unserem Artikel »Ich will auf Platz 1 bei Google«.
Warum Google? Es gibt doch noch weitere Suchmaschinen!
Google ist im Suchmaschinenbereich in vielen Ländern marktführend. Neben Google gibt es im deutsch- sowie englischsprachigen Raum nur noch Bing von Microsoft als einigermaßen ernst zu nehmenden Konkurrenten für klassische Suchanfragen. Eine Optimierung für Google bedeutet im Normalfall auch gleichermaßen eine Optimierung für weitere Suchmaschinen. Gerne können wir aber auch SEO-Strategien für andere Suchanbieter entwickeln.
Wie lange dauert es, bis ich die ersten SEO-Ergebnisse sehe?
Je nach Ausgangssituation, Branche und Konkurrenz sprechen wir von Zeiträumen von Wochen bis mehreren Monaten. Wichtig zu wissen: Google testet sehr viel, was zu ständig wechselnden Ergebnissen führen kann. Außerdem personalisiert Google die Suchergebnisse nach Person und Kontext.
Kann ich Suchmaschinenoptimierung (SEO) auch selbst machen?
Sie können die Arbeit auf jeden Fall unterstützen. Wenn Sie SEO gänzlich selbst übernehmen wollen, benötigen Sie viel Zeit, um sich in die Materie einzuarbeiten und Erfahrung zu sammeln. Das ist alles keine Raketenwissenschaft, aber Wissen und viel Erfahrung erleichtern die Arbeit. Der Erfolg wird sich erst später einstellen. Packt man die SEO-Arbeit falsch an, kann man den eigenen Rankings auch schnell Schaden zufügen. Wir können die Aufgaben gerne aufteilen und schulen Sie bei Bedarf ein.