Ihre WooCommerce
Agentur LIMESODA
Steigern Sie Ihren Online-Erfolg mit einem maßgeschneiderten WooCommerce-Shop von LIMESODA! Wir entwickeln komplexe E-Commerce-Lösungen, die perfekt auf Ihre individuellen Anforderungen abgestimmt sind. Ob umfangreiche Produktsortimente, anspruchsvolle Schnittstellen zu ERP-, CRM- oder Zahlungs- und Logistiksystemen – unser erfahrenes Team setzt Ihr Projekt effizient und professionell um.
Die Digitalisierung ist ein umfangreicher Innovationsprozess, der sich tiefgreifend in unseren Alltag integriert hat. Der Antrieb dieses Prozesses besteht aus den Konsumentinnen und Konsumenten selbst, welche die neuen technischen Entwicklungen akzeptieren und adaptieren. Die Transformation des stationären Handels in die digitale Welt dürfte demnach keine Überraschung mehr sein. Die Rahmenbedingungen haben sich verändert und somit sind Unternehmen dazu angehalten, sich auf ihre Zielgruppen neu auszurichten. Die Digitalisierung bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, das Geschäftsmodell mit neuen Technologien nachhaltig voranzutreiben.
Ihre WooCommerce Agentur
in Wien, St. Pölten & Linz
Wir arbeiten ausschließlich mit unserem fix angestellten WooCommerce-Team an unseren Standorten in Österreich:
WooCommerce Agentur Wien | WooCommerce Agentur St. Pölten / NÖ | WooCommerce Agentur Linz / OÖ |
LIMESODA Büro Wien Syringgasse 5 1170 Wien | LIMESODA Büro St. Pölten Mühlweg 16 3100 St. Pölten | LIMESODA Büro Linz Kremsmünsterer Str. 6/6 4030 Linz |
3 Büros, eine Nummer als WooCommerce Agentur Österreich. Jetzt anfragen: +43 5 1740-0, office(at)limesoda.com |
Für nachhaltige Qualität verzichten wir auf die Mitarbeit von Freelancern, Near- oder Off-Shore-Anbietern. Dadurch stellen wir einheitliche Standards für WooCommerce-Programmierung, IT-Sicherheit, Datenschutz, Suchmaschinenoptimierung und viele andere Bereiche sicher. Im Gegensatz zu kurzlebigen Kampagnen-Landingpages oder Gewinnspielseiten muss Ihr WooCommerce-Webshop viele Jahre zuverlässig funktionieren. Da gehen wir keine Kompromisse ein.
Voraussetzungen im Online-Handel
Um mit einem Online-Handel starten zu können, benötigt es ein gewisses Maß an Investitionsbereitschaft. Ist diese Voraussetzung für den eigenen Online-Shop gegeben, gibt es im Vorfeld einiges zu beachten.
Möchte man in seine stationären Vertriebsstrukturen einen Webshop integrieren, sind zuerst die technischen Voraussetzungen zu klären. Die Anbindung eines Kassensystems an das Warenwirtschaftssystem wäre in diesem Fall empfehlenswert. Neben der Technik gibt es jedoch noch weitere Faktoren, die berücksichtigt werden sollten. Der Aufbau eines Online-Shops ist ein mittel- bis langfristiges Unterfangen.
Für eine erfolgversprechende Umsetzung sind vier Faktoren zu beachten:
- Die Kompetenzen des eigenen Teams müssen dafür ausreichen, Produktanalysen fachgerecht und professionell durchführen zu können, um am Markt wettbewerbsfähige Produkte anbieten zu können.
- Der Umsatz, welcher mit den verkauften Produkten erzielt wird, muss die Kosten für den Fortbestand des Webshops decken. Je nach Branche eignet sich das eine oder andere Produkt besser für den Online-Handel als jene Ware, die speziell logistische Lösungen benötigt.
- Die Bewerbung der Produkte spielt eine wesentliche Rolle, um die kritische Nachfragemasse im Internet zu erreichen. Eine gut durchdachte Online Marketing Strategie hilft dabei, sich gegen die Mitbewerber durchzusetzen. Die Produktinformationen sollten zielgruppengerecht aufbereitet und über die passenden Kanäle kommuniziert werden.
- Der letzte Faktor ist der Prozess innerhalb der Webshop-Gestaltung. Der Aufbau der Systemarchitektur und die Auswahl des passenden Shopsystems spielen hier eine wesentliche Rolle. Die Anforderungen müssen ausgearbeitet und Zuständigkeiten definiert werden. Eine professionelle und saubere Umsetzung ist essenziell für einen erfolgreichen und langfristigen Online-Auftritt.
In welchen Bereichen können wir Sie unterstützen?
Als WooCommerce-Agentur möchten wir Sie allumfassend betreuen.
Unser Team besteht ausschließlich aus fix angestellten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Eine hohe Ausfallsicherheit und Erreichbarkeit sind uns ein großes Anliegen. Wir arbeiten für unsere Kund:innen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und weiteren Ländern an den Standorten in Wien, St. Pölten und Linz.
Für eine nachhaltige Qualität verzichten wir auf die Mitarbeit von Near- oder Off-Shore-Anbieter:innen. Dadurch stellen wir einheitliche Standards für die WordPress-Programmierung, IT-Sicherheit, Datenschutz, Online-Marketing und viele andere Bereiche sicher. Ihr Webshop wird mit größter Sorgfalt umgesetzt, bleibt updatefähig und bildet so das Fundament für Ihren Online-Handel.
Feedback unserer WooCommerce-Kund:innen
Was ist WooCommerce?
WooCommerce ist ein kostenloses Plugin für das Content-Management-System WordPress. WooCommerce wurde Mitte 2015 von Automattic, dem Unternehmen, das für WordPress.com und Jetpack bekannt ist, übernommen.
Das Plugin dient als Funktionserweiterung und zählt zu den bekanntesten Shopsystemen auf WordPress-Basis. Es eignet sich besonders gut für kleine bis mittelgroße Unternehmen sowie Start-ups.
Im Jahr 2014 existierten über drei Millionen Online-Shops mit WooCommerce. 2020 waren es mehr als fünf Millionen. Heute wird jeder dritte Webshop mit WooCommerce betrieben. In der Studie von BuiltWith wurden eine Million E-Commerce-Seiten analysiert und das Ergebnis zeigt, dass WooCommerce zu den meistgenutzten Shopsystemen der Welt zählt.
Anders als Shopify gehört WooCommerce zu den Open-Source Lösungen, dies bedeutet den Entfall jeglicher Lizenzkosten und Agenturunabhängigkeiten.
WooCommerce ist kein eigenständiges Shopsystem, sondern eine Erweiterung für das meistverbreitete CMS WordPress. Das CMS wird für die Darstellung digitaler Inhalte von mehr als 42 % aller Websites im Internet verwendet. WordPress bildet somit die Basis zur Kommunikation digitaler Leistungsangebote und WooCommerce fügt die notwendige E-Commerce-Funktionalität hinzu.
Gründe, einen Webshop mit WordPress zu eröffnen:
- Einstieg in den Online-Handel ohne großes Risiko
- Verkauf von Dienstleistungen
- Erweiterung eines stationären Ladengeschäfts mit einem Webshop
- Erweiterung eines Blogs mit einem Webshop
- Ergänzung eines Amazon- oder eBay-Shops
- Einrichtung eines Reservierungs- und Buchungssystems, zum Beispiel für ein Beratungsgespräch, Fitness- und Yogastunden oder einen Coachingtermin
Wie funktioniert WooCommerce?
Die Basis Ihres Online-Shops mit WooCommerce ist eine WordPress-Installation. Das Plugin wird installiert und auf Grundlage Ihrer Shop-Anforderungen konfiguriert. Es können unterschiedliche Produkttypen angelegt werden wie z.B. physische Produkte, Downloadprodukte, Dienstleistungen und Mitgliedschaften.
WooCommerce Produkttypen
Physische Produkte
Hierzu zählen beispielsweise Modeartikel, Schreibwaren, Elektronik, Möbel, Lebensmittel oder Ersatzteile, die der stationäre Handel ebenso anbietet. Die Produkte befinden sich in einem Warenlager. Nach Erhalt der Bestellung kümmern Sie sich um die Verpackung, Adressierung und Frankierung sowie Versand, damit Ihre Kundinnen und Kunden das Paket erhalten.
Downloadprodukte
Typische Downloadartikel sind E-Books, Audio-Dateien, Bilder, Videos oder Software. Die digitalen Produkte werden auf Ihrem Webserver gespeichert und Ihren Kundinnen und Kunden nach Bezahlung zum Download freigegeben. Die Downloadfunktion ist bereits in WooCommerce integriert, Sie bestimmen, wie oft und in welchem Zeitraum das Produkt heruntergeladen werden darf.
Dienstleistungen
Zum Verkauf von Fitness- und Yogastunden, Beratungsgesprächen oder Online-Trainings- und Coaching-Stunden eignet sich WooCommerce im Zusammenspiel mit einem Terminbuchungssystem genauso gut. Die Dienstleistungen können online gekauft und von Ihren Kundinnen und Kunden über einen Terminkalender reserviert werden.
Mitgliedschaften
Sobald Premiuminhalte wie beispielsweise Tutorials, Fachartikel, Podcasts oder Lernvideos angeboten werden, eignen sich Abonnements oder Mitgliedschaften besonders gut. Mit den WooCommerce-Membership-Plugins sind Sie bestens vorbereitet. Ihre Kundinnen und Kunden erhalten nach Abschluss einer Mitgliedschaft exklusiven Zugang zu Ihren Premiuminhalten.
WooCommerce ist eine flexible Open-Source Commerce Lösung für WordPress. Dadurch wird es uns ermöglicht, auch eigene Lösungen auf Basis der Anforderungen als Theme oder Plugin für Ihren Online-Shop anzubieten.
Flexible und sichere Zahlungsarten
Neben den umfangreichen Produkttypen gibt es auch eine Vielzahl von Zahlungsarten, die genutzt werden können. Hierzu zählen beispielsweise Kauf auf Rechnung, PayPal, Lastschrift/Banküberweisung oder Kreditkarte. Folgende Payment-Service-Provider (PSPs) können beispielsweise an WooCommerce angebunden werden: Stripe, PayPal, Mollie, Nexi Nets, Unzer, PayOne, Square, Klarna, Apple Pay und Amazon Pay, etc.
Rechtssicher für den EU-Markt
Wir bieten Ihnen eine rechtssichere Umsetzung Ihres WooCommerce-Shops für den deutschsprachigen Markt und die gesamte EU an. Wir berücksichtigen rechtliche Hinweise wie beispielsweise Liefer- und Zahlungsbedingungen, Preisauszeichnungen sowie Mengenangaben. Zudem können automatische Rechnungs-PDFs erstellt und per E-Mail verschickt werden. Verkaufen Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen gesetzeskonform, indem Sie die EU-Mehrwertsteuern berücksichtigen und Ihre Widerrufsbelehrung ordnungsgemäß in Ihrem Online-Shop ausweisen.
iOS und Android mobile App
Möchten Sie von unterwegs Ihren Shop steuern, gibt es hierfür die mobile App für iOS und Android. Mit der App können Sie Produkte anlegen, Bestellungen verwalten, Einsicht in die Verkaufszahlen nehmen und sich automatisch benachrichtigen lassen, wenn eine Bestellung eingegangen ist.
Bewerbung Ihres WooCommerce Online-Shops
Erreichen Sie Ihre Zielgruppe über die richtigen Kanäle, indem Sie die Anbindung zu Facebook Ads, Google Listings & Ads oder anderen Drittanbieter-Marktplätzen wie Pinterest, Amazon oder eBay nutzen. Weiters haben Sie die Möglichkeit, über E-Mail-Marketing Ihre potenziellen Kundinnen und Kunden zu erreichen. Mit automatisierten E-Mails können Sie Ihre Produkte bei Ihren Kundinnen und Kunden in Erinnerung rufen. Mit Gutschein-Codes oder Geschenken animieren Sie Ihre Zielgruppe zum Kauf.
Große WooCommerce Community
Hinter WooCommerce verbirgt sich eine weltweit vernetzte Community, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, den Onlinehandel zu demokratisieren und die Freiheit für Unternehmen bietet, selbst über das Einkommen zu entscheiden. WooCommerce Live bietet Ihnen wöchentlich Highlights von der WooCommerce Community. Die WooCommerce Facebook-Gruppe lädt Sie dazu ein, sich mit anderen Händlerinnen und Händlern auszutauschen.
Die Hauptelemente eines Online-Shops mit WooCommerce
Wie viel kostet WooCommerce?
WordPress und das dazugehörige Shopsystem WooCommerce ist grundsätzlich kostenlos. Meist werden jedoch kostenpflichtige Themes und Plugins eingesetzt, um weitere Funktionalitäten und Features nutzen zu können. Hinzu kommt das Agenturhonorar für die Webshop-Entwicklung sowie Gebühren für das Webhosting, Marketing und Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten.
Wie viel ein WooCommerce Shop tatsächlich kostet, kommt am Ende ganz auf die Anforderungen des Projekts an. In der Regel wird WooCommerce für kleine bis große Webshops eingesetzt.
Folgend zeigen wir Ihnen, welche Bereiche sich auf Ihre Investition auswirken:
Reduziert die Investition | Erhöht die Investition |
Standard-Design mittels WordPress-Theme | Individuelles Screendesign |
Standard Transaktions-E-Mails | Individualisierte Transaktions-E-Mails |
Kostenlose Themes und Plugins | Premium Themes und Plugins |
Nutzung vorhandener Funktionen | Eigenentwickelte Funktionen |
Eine WordPress/WooCommerce Instanz | Mehrere WordPress/WooCommerce Instanzen |
Keine Schnittstellen | Schnittstellen zu ERP, PIM, CRM, … |
Einsprachig | Mehrsprachig |
B2C | B2B |
Für einen einfachen Shop dauert die WooCommerce-Umsetzung ca. 1 Monat. Bei komplexeren Shops ca. 2 bis 5 Monate.
Die folgende Tabelle soll Ihnen einen groben Überblick der laufenden Kosten für den Betrieb Ihres Onlineshops mit WooCommerce geben:
Bereich | Kosten pro Jahr |
Webserver | 12x 45 EUR = 540 EUR |
Domain | 25 EUR |
Theme Lizenz | 80 EUR |
Plugin Lizenzen | 250 EUR |
Wartung und Instandhaltung | 12x 120 EUR = 1.440 EUR |
Gesamtkosten pro Jahr = | 2.335 EUR |
Zur weiteren Orientierung können wir Ihnen folgenden Link empfehlen:
Unsere WooCommerce-Referenzen
WooCommerce-Beratung
Gerade im E-Commerce bedarf es einer umfassenden Beratung über die verschiedenen Möglichkeiten der unterschiedlichen Systeme als Basis für die erfolgreiche Umsetzung Ihres Webshops. Unsere WooCommerce-Expert:innen beraten Sie gerne zu all den Möglichkeiten, welche das Shopsystem WooCommerce Ihrem Unternehmen bietet. Dies umfasst alle Schritte beginnend mit der Planung und Konzeption, über die professionelle Umsetzung, bis hin zu Conversion Optimierung und Verbesserung der Performance. Als Full Service Digitalagentur haben wir eine Rundumsicht und können alle Themen mitdenken.
Rufen Sie uns unverbindlich an oder schreiben Sie uns über unser Kontaktformular. Gerne vereinbaren wir mit Ihnen einen Termin für eine WooCommerce-Beratung zur Klärung Ihrer Fragen. Alternativ können wir Ihnen neben WooCommerce auch die beiden Systeme Magento und Shopware anbieten. Wir von LIMESODA helfen Ihnen mit kompetenter WooCommerce-Beratung, Ihr Webprojekt erfolgreich zu machen!
LIMESODA ist Ihr WooCommerce Partner
Für einen nachhaltigen Projekterfolg benötigen Sie das richtige Shopsystem und die dazu passende Agentur. LIMESODA ist dabei Ihre WooCommerce Partner Agentur für Ihren professionellen und individuellen Webshop!
FAQ zum Thema WooCommerce
- WooCommerce ist enorm verbreitet und wird regelmässig und aktiv weiterentwickelt
- Als Plugin lässt es sich auch nachträglich bei einer WordPress-Seite installieren, Sie können also mit einer Website starten und später einen Shop addieren
- Sie profitieren von vielen vorhandenen Erweiterungen
- WooCommerce ist Open Source und damit grundsätzlich kostenlos
WooCommerce unterstützt viele österreichische und internationale Zahlungsanbieter. Besonders beliebt sind PayPal, Stripe sowie Klarna.
Wir beraten Sie gerne über die verschiedenen Anbieter und deren Vor- und Nachteile.
WooCommerce ist eine sichere E-Commerce-Plattform, regelmäßige Updates vorausgesetzt. Die Verwendung von SSL-Zertifikaten, sicheren Zahlungsanbietern und regelmäßigen Backups wird dringend empfohlen, um die Sicherheit des Shops zu gewährleisten. Wir bieten zusätzlich regelmässige Backups und ein umfangreiches Monitoring, um Ihren Shop sicher und stabil zu halten und rechtzeitig Engpässe zu erkennen.
WooCommerce ist äußerst flexibel und lässt sich durch zahlreiche Erweiterungen (Plugins) und individuelle Anpassungen erweitern. Ob spezifische Versandmethoden, zusätzliche Zahlungsmöglichkeiten oder die Integration von Marketingtools – die Anpassungsmöglichkeiten sind nahezu unbegrenzt.
Grundsätzlich gibt es keine Beschränkungen nach oben, bei sehr großen Shops ist es allerdings wichtig die technischen Voraussetzungen zu schaffen:
- Performante Hosting-Lösung (zb Managed Server oder Skalierbare Cloud-Lösungen)
- Optimierte Datenbank
- Caching und CDN
- Optimierung der Suche und Verwaltung durch Tools wie Algolia oder ElasticSearch
Sehr viele Produkte sind allerdings für das Datenbanksystem (MySQL/MariaDB) kein Problem, in der Regel ist eher die Anzahl der User-Zugriffe der Maßstab für Optimierungen.
Ja, WooCommerce kann effektiv mit ERP- und PIM-Systemen verbunden werden. Dies steigert die Effizienz und Automatisierung des Shops und ist besonders für komplexe E-Commerce-Projekte mit vielen Produkten oder hoher Bestellfrequenz sinnvoll. Gerade für WooCommerce gibt es in der Regel bereits Plugins die eine Eigenentwicklung obsolet machen. Wir beraten Sie gerne über die technischen Möglichkeiten und Varianten.