Multi-Brand E-Commerce den Tiere lieben

Erfolgreiche Skalierung für einen wachsenden Multi-Brand-Shop
Gegründet 2014 in Wien, hat sich mit PetCo ein dynamisches Unternehmen über seine mittlerweile fünf Marken im Tierfutter-Markt etabliert und wächst rasant. Mit dem Wunsch, international zu skalieren, wandte sich das Unternehmen an uns.
Die Herausforderung: die bestehende E-Commerce-Infrastruktur war nicht mehr in der Lage, das geplante Wachstum professionell zu tragen. Ein Magento-Webshop mit einigen technischen Problemen, veraltete Schnittstellen und eine überlastete IT-Umgebung standen der ambitionierten Vision im Weg.
Das Ziel war klar definiert: eine zukunftssichere, robuste und skalierbare Plattform zu schaffen, die den wachsenden Anforderungen des Unternehmens gerecht wird. Die dabei stetig auch in Hinsicht auf Usability, Suchmaschinenoptimierung und einem modernen Look & Feel weiterentwickelt werden sollte. Gemeinsam mit unseren Kunden, den PetCo-Gründern, Katharina und Stefan Miklauz, legten wir den Projektplan fest.
- Kunde
- PetCo
- 40
- E-Commerce , Handel , Tiernahrung & Tiergesundheit
- Wien
- Unsere Leistungen
- Schlüsselpersonen
- Lena Projektmanagement

- Tom Programmierung

- Andrea Beratung

Kundendaten
Eine starke Basis für weiteres Wachstum
Um das Unternehmen auf Erfolgskurs zu bringen, war eine umfassende strategische und technische Neuausrichtung notwendig. Die Priorität lag darauf, eine stabile Basis zu schaffen, die nicht nur aktuelle Herausforderungen löst, sondern auch zukünftiges Wachstum ermöglicht. Wir setzten dabei auf eine solide Infrastruktur, die hohe Datenlasten bewältigen kann, und einen klaren Fokus auf die Optimierung der gesamten Customer Journey.


Die technische Grundlage: Magento Open Source
Robuste Systeme für ein hohes Datenvolumen
Der erste Schritt war ein umfassendes Refactoring des Codes des bestehenden Magento Webshops. Damit führten wir ihn auf gängige Standards zurück und befreiten das System von fehleranfälligen Eigenentwicklungen. Insbesondere die CSV-Schnittstelle zur Logistik ersetzten wir durch eine neue, standardisierte REST-API. Mit umfassenden Monitoring-Systemen stellten wir die Zuverlässigkeit dieser Schnittstelle sicher. Das Monitoring schlägt bei Problemen sofort Alarm. Magento Open Source blieb so das führende System für Lagerverwaltung, Warenwirtschaft, Bestellungen und Produktmanagement.
Angesichts der hohen Datenlast, die durch das schnelle Wachstum entstand, war die Server-Infrastruktur eine der größten Herausforderungen. Wir migrierten die Systeme und nutzen eine Kombination aus containerisierten Systemen mit externem, physisch getrennten Datenbankserver, um die Last optimal zu verteilen. Der Einsatz von Docker sorgt zusätzlich für Skalierbarkeit und Stabilität. Durch die Implementierung von Varnish und Redis sowie die Verwendung von Message Queues stellen wir eine hohe Seiten-Performance sicher, was sich direkt auf die Benutzererfahrung auswirkt.
Facelift mit performantem Hyvä-Theme
Durch die Nutzung moderner Technologien schufen wir die Grundlage, um die User Experience (UX) zu verbessern und die Umsätze nachhaltig zu steigern.
Der erste Schritt nach der Übernahme durch LIMESODA war die Implementierung eines neuen, zeitgemäßen Look & Feels lt. kundenseitig beigestelltem Designs für die Marke WOW Dog. Damit einher ging die Usability-Optimierung. Um die zukünftige technische Weiterentwicklung markenübergreifend zu vereinheitlichen und einen noch stärkeren Fokus auf nutzerzentriertes Design sowie optimierte Performance zu legen, anschließeführten wir einen umfassenden Frontend-Relaunch für alle Brands durch. Hierbei setzten wir auf das moderne Hyvä-Theme, das modernste Frontendtechnologie mit dem bewährten Shopsystem kombiniert. Ein wesentlicher Bestandteil dieser Optimierung war die Entwicklung zahlreicher Features für die einfachere redaktionelle Pflege und Gestaltung der Seiten.


Die Produktdarstellung: Von der Discovery bis zum Kauf
Die reibungslose Darstellung und Verwaltung der Produkte ist für ein Multi-Brand-Unternehmen entscheidend. Die Produktdaten werden dabei über das System Cobby verwaltet und per über eine Schnittstelle (API) im Shop aktualisiert. Die ursprüngliche Produktverwaltung mittels Gruppenprodukten, wurden im Rahmen des Frontendrelaunches für den B2C-Bereich optisch so angepasst, dass diese als konfigurierbare Produkte dargestellt wurden. So mussten Produkte und Customizations redaktionell nicht überarbeitet werden, was viel Zeit sparte.
Im B2B-Bereich blieben die gruppenproduktspezifischen Darstellungen (Tabelle) erhalten. Ein cleveres System berechnet fortan automatisch die Verfügbarkeit von Multipacks auf Basis der Lagerbestände der Einzeldosen (und andersherum) – eine komplexe, aber essenzielle Funktion, die reibungslose Bestellabläufe ermöglicht.
Für die optimale Auffindbarkeit der Produkte sorgt eine Kombination aus der im Shop integrierten Suche mit Elasticsearch und der externen, AI-getriebenen Suchlösung Luigi’s Box. Diese Lösung stellt sicher, dass Kund:innen schnell und präzise die gewünschten Artikel finden. Der Storefinder hilft zudem, lokale Verkaufsstellen zu identifizieren.

B2B-Bereich
Maßgeschneiderte Lösungen und komplexe Logistik
Der Onlineshop bedient gleichermaßen B2C- und B2B-Kund:innen. Für B2B-Partner wie Fressnapf, Spar, Rewe, Edeka oder Gurkerl implementierten wir eine robuste EDI-Schnittstelle. Herausfordernd bei der Integration der Logistik war die Übermittlung von Informationen wie SSCC-Codes (Serial Shipping Container Code), Chargennummern und Mindesthaltbarkeitsdaten pro Artikel übermittelt werden müssen. Die Implementierung dieser Spezialanforderungen ermöglicht es dem Händler, große Unternehmen direkt an den Shop anzubinden, für welche die Rückverfolgung der Produkte von der Produktion bis zum Endkunden essenziell ist.
Flexible Preisgestaltung, Abonnements und moderne Zahlmethoden
In enger Zusammenarbeit mit PetCo entwickelten wir umfassendes Abonnement-Feature, das künftig den klassischen Einmal- oder Vorratskauf ergänzen sollte.
Da keine Standardlösung den spezifischen Anforderungen gerecht wurde, entschieden wir uns für eine maßgeschneiderte Entwicklung der Abo-Logik. Als Basis nutzten wir die bestehende Zahlungsschnittstelle des Payment Service Providers Mollie. Dadurch konnten unsere Kunden physische Produkte im Abonnement anbieten. Das Feature unterstützt nicht nur den Kauf reiner Abo-Warenkörbe, sondern auch sogenannte Mischwarenkörbe (Abonnement- und Einmalprodukte in einer einzigen Bestellung).
Die Tierhalter nahmen das Abo-Angebot gut an und wir sorgten für die laufende Optimierung der Funktion. Nach der initialen Integration konnten wir die Usability mit zahlreichen Funktionen weiter verbessern. Darunter die Verwaltung der Abonnements im Kundenkonto und die Einführung von E-Mails zur Information über Preisänderungen.


Marketing, Logistik und Erfolgskontrolle
Wir erweiterten das in Magento integrierte CMS um etliche neue Content-Elemente, um die Erstellung der Inhalte zu vereinfachen. Ein weiteres Highlight war die Entwicklung einer High-Traffic-Landingpage für Affiliate-Marketing-Partner wie Hearts and Science, die hohe Klickraten verarbeitet, ohne die Hauptseite zu belasten.
Die Anbindung an HubSpot für E-Mail-Marketing und Retargeting ermöglicht die gezielte Kundenverwaltung, wobei auch Daten aus Tierprofilen gesammelt werden, um die Kommunikation zu personalisieren. Dabei wurden sowohl einfache Formularintegrationen vorgenommen, als auch eine Schnittstelle entwickelt, die Bestell- und Kundendaten synchronisiert.
Die Anbindung an den Amazon Marketplace erfolgt über den Connector Channable. Zudem stellt Magento Product Feeds für Affiliate Marketer, Google Shopping, TikTok und Facebook bereit.
Als wichtiges Reputationselement kommt Trustpilot zum Einsatz. Von dort werden Kundenrezensionen für die Produkte, Kundenzitate und die Gesamtbewertung für das Unternehmen in den Shop integriert, was das Vertrauen der Kund:innen stärkt.
Der Dienst PAQATO ermöglicht es, automatische Updates zum Bestellstatus zu versenden. So ist der Kunde stets über den Verbleib seiner Lieferung informiert. Egal, welcher Partner den Transport verantwortet.
Zur Erfolgskontrolle und Analyse des Nutzerverhaltens implementierten wir ein umfassendes Tracking-System:
- GA4 (Google Analytics) inklusive Google Tag Manager: Für eine umfangreiche Einsicht in das Nutzer:innen-Verhalten. Über Google Tag Manager werden unter anderem Pinterest API, TikTok Pixel, und Facebook Pixel eingebunden.
- Snowplow-Tracking: Eine eigene Tracking-Pipeline, die als Ergänzung zu Google Analytics fungiert.
- Matomo: Für eine vollständige, anonymisierte Datenbasis aller Seitenaufrufe ohne nötige Zustimmung.
- Clarity: Ein kostenloses Web-Analyse-Tool, das Heatmaps und Session-Aufzeichnungen zur Analyse des Nutzerverhaltens bietet. Es wird in Verbindung mit A/B-Testing-Tools eingesetzt.
- ABLyft: Ein A/B-Testing-Tool zur kontinuierlichen Optimierung des Shops.

Dem Online-Erfolg steht nichts mehr im Weg
Durch die Zusammenarbeit konnte der Tierfutterproduzent seine E-Commerce-Plattform auf ein neues Level heben. Die neue Infrastruktur und die maßgeschneiderten Funktionen ermöglichen nun eine professionelle Abwicklung der B2B- und B2C-Geschäfte und bilden das Fundament für weiteres internationales Wachstum.
Der Kunde profitiert von:
- Hoher Stabilität und Performance, selbst bei starkem Datenverkehr.
- Effizienter Logistik und Datenübermittlung dank der neuen REST-API-Schnittstelle.
- Maßgeschneiderten Lösungen für B2B-Kund:innen, die das Geschäft vereinfachen.
- Umfassender Analyse und Optimierung der Website durch die implementierten Tracking- und Testing-Tools.
- Einer hochskalierbaren Lösung, die mit dem wachsenden Unternehmen mitwächst.
Das Projekt hat nicht nur akute Probleme gelöst, sondern dem Unternehmen auch die Werkzeuge an die Hand gegeben, um die Position als führender Anbieter im Premium-Tierfutter-Markt weiter auszubauen und neue Märkte zu erschließen. Seit 2024 ist das Unternehmen Teil der VAFO Group. Wir wünschen viel Erfolg beim weiteren Wachstum!
Referenzen Tiernahrung & Tiergesundheit
Webshop-Optimierung
Ihr Webshop läuft nicht so, wie Sie es sich vorstellen? Wir holen Sie da raus! Egal ob Überarbeitung der Customer Journey, technische Optimierung oder Online-Marketing.












