Programmatic Advertising für Immobilien-App

Programmatic Power im App-Marketing
Mit IMMOMATCH kam 2021 eine komplett neue Immobilienplattform auf den Markt. Um dieser zu mehr Bekanntheit zu verhelfen und die App-Downloads zu steigern, setzte das Start-up von Beginn an auf LIMESODA: Mit der Power des Programmatic Advertisings begleiteten wir IMMOMATCH mit passgenauen Kampagnen.
Als erste Matching-App für Immobilien in Österreich, über die sich Mieter:innen und Vermieter:innen mittels Swipe- & Match-Funktion finden und in Kontakt treten können, wurde eine völlig neue, unkomplizierte Immobilien-Plattform geschaffen. Die kostenlose App ermöglichte eine bequeme Wohnungssuche - jederzeit und allerorts per Handy. Außerdem erlaubte sie dank integrierten Filter und Suchkriterien ein personalisiertes Suchen und Finden von Mieter:innen und Mietobjekten. Auch die WG-Vermittlung war möglich.
Indem sich auf der Plattform ausschließlich provisionsfreie Wohnungen und WGs befanden, entfiel die sonst ausfallende Maklerprovision. Die App vereinte somit den Komfort des digitalen Matchings mit der Möglichkeit, die Wohnungs- und Mitbewohnersuche provisionsfrei - und somit ohne Makler:in - auf einem ganz neuen Level zu erleben. Ganz einfach per Swipe- & Match-Prinzip.
- Kunde
- IMMOMATCH
- 11
- Immobilien
- Wien
- Unsere Leistungen
- Schlüsselpersonen
- Martin Online Marketing

Die Story der App
Das Start-up, inmitten der Corona-Pandemie gegründet, verzeichnete trotz der vorherrschenden Krise zunehmend Erfolge. Mit einem jungen und ambitionierten Team, welches das Potenzial dieser einzigartigen Innovation nie aus den Augen verlor, wurde kontinuierlich an der App-Entwicklung sowie dem Useraufbau gearbeitet.
Um dies auch möglichst effektiv und effizient voranzubringen, holte sich das Team kurz nach der Gründung LIMESODA als Partner an seine Seite. Wir durften im Bereich Programmatic Advertising unterstützen. Zielsetzungen waren die Erhöhung der Markenbekanntheit der neuen Brand und die Steigerung der Download-Zahlen der neuen App.

Planung, Konzeption & Umsetzung
Programmatic Advertising eignete sich für diesen Kunden besonders gut, da dank der datengetriebenen Werbetechnologie - angepasst an die jeweilige Zielsetzung - die richtigen Personen zum passenden Zeitpunkt mit der optimalen Botschaft angesprochen werden konnten.
Durch unterschiedliche Targetingoptionen bot sich dadurch die Möglichkeit, die Ziele gleichzeitig besonders effektiv und effizient zu erreichen.
Um den Start der Immobilienplattform bestmöglich programmatisch zu begleiten, starteten wir mit einem Kick Off-Call zur Klärung der Zielsetzung. Dabei informierten und berieten wir den Kunden über die Möglichkeiten für die Umsetzung der ersten Programmatic Advertising-Kampagne.
Daraus entwickelten wir zwei Konzepte:
Awareness
Das erste Konzept befasste sich mit der Steigerung der Awareness. Die Bekanntheit der Brand sollte durch Ausspielung auf allen relevanten Seiten mit auffälligen Creatives gesteigert werden. Dadurch sollte die Viewability stark verbessert werden.
Programmatische InApp-Kampagne
Zudem planten wir eine programmatische InApp-Kampagne, um User:innen, die sich bereits in mobilen Anwendungen bewegen, gezielt zu erreichen. Die Anzeigen sollten mittels sogenannten Private-Deals außerdem auf bekannten Immobilienseiten ausgespielt werden. Dadurch steigerten wir die Downloads der App.
Geo-Targeting
Gesagt, getan: Nach der Konzeption der Kampagne wurden gemeinsam mit dem Kunden geeignete Keywords festgelegt, was ein effektives Erreichen Zielgruppe ermöglichte. Im Anschluss wurde die Kampagne mit dem Geo-Targeting-Fokus auf die Standorte Wien und Salzburg aufgesetzt.

Das Ergebnis kann sich sehen lassen!
Die steigende Anzahl an User:innen sowie glücklichen Menschen, die ihr Zuhause mithilfe der App gefunden haben, sprachen für sich! Wir konnten die gesteckten Ziele mit der Programmatic Advertising-Kampagne zum Start der neuen IMMOMATCH-App die gesetzten erfüllen:
- Die sehr guten Viewability-Werte der Programmatic Kampagne stärkten das Branding der neuen Plattform.
- Außerdem verzeichnete die Kampagne eine hohe Klickrate.




