Über das Tech Radar
Einleitung
Das Ziel unseres LIMESODA Tech Radars ist es, unseren Mitarbeiter:innen, Kund:innen, Partnern und allen anderen Interessierten einen Überblick zu geben, welche Sprachen, Frameworks, Tools, Patterns und Plattformen/Dienste wir verwenden.
Bitte beachten Sie, dass wir nicht alles auflisten, was wir verwenden.
Wenn ein „Blip“ (d.h.: ein Element) hier aufgelistet ist:
- hat es eine gewisse Bedeutung für uns,
- wir wollen es in unserem Team bekannt machen (z. B. ein neues Tool, das in jedem Team verwendet wird), oder
- denken wir einfach, dass es sich für alle lohnt, sich damit zu befassen.
Bereits 2019 haben wir uns entschieden, „grundlegende“ Einträge hinzuzufügen, als man es aus anderen Technology Radars der Branche kennt. Wir haben nämlich festgestellt, dass der Tech Radar gut geeignet ist, um neuen und potenziellen Kolleg:innen einen Überblick darüber zu geben, inwieweit unser Stack mit dem übereinstimmt, was sie kennen oder interessiert.
Wichtig ist auch, dass wir nicht glauben, dass die von uns verwendeten Tools, Dienste usw. die einzigen „richtigen“ sind, die wir verwenden. Sie sind nur die, mit denen wir im Moment arbeiten. Sie könnten sich in Zukunft ändern. Verwenden Sie immer die richtigen Werkzeuge für die richtige Aufgabe!
Das Tech-Radar kategorisiert “Blips” auf zwei Arten: in Quadaranten und Phasen (siehe unten). Oft ist es schwer, einen Eintrag eindeutig zuzourdnen, weil mehrere Quadranten/Stufen zutreffen können. In diesem Fall ordnen wir sie dort ein, wo sie unserer Meinung nach am besten passen.
Quadranten
Zunächst werden die Blips auf verschiedene Art unterteilt.
Zum Beispiel ist React eine JavaScript-Bibliothek bzw. ein JavaScript-Framework und wird neben anderen Frameworks aufgeführt. Jira hingegen ist eine SaaS-Lösung, die wir für die Verwaltung von Aufgaben nutzen.
Im ursprünglichen Tech-Radar von Thoughtworks werden die vier Hauptbereiche als „Quadranten“ bezeichnet. Obwohl die Visualisierung in unserem Tech Radar die Kategorien nicht als Quadranten anzeigt, bezeichnen wir sie dennoch als Quadranten, da dies ein etablierter Begriff ist.
Die vier Quadranten sind:
- Sprachen und Frameworks: Programmiersprachen, Frameworks und Software, welche die Grundlage für unsere Projekte bilden. Wir nutzen sie zusammen mit unseren Plattformen und Tools, um Websites, Webshops, Web-Apps, Social-Media-Inhalte, Videos usw. zu realisieren.
- Techniken: Ein Überbegriff für bewährte Praktiken ("Best Practices" in unserer Arbeitsweise. Bsher führen wir hier nur wenige an, aber wenn Sie daran interessiert, bauen wir diese Liste weiter aus.
- Plattformen und Services: Plattformen und Dienste, die die Grundlage für unsere Arbeit bilden. Soziale Medien und Interaktion sind ein großer und wichtiger Teil unserer Unternehmenskultur. Daher hielten wir es für das Beste, unsere Kommunikation und einige unserer wichtigsten Workflow-Tools, welche die Grundlage für unsere Arbeit bilden, als Plattformen zu listen.
- Tools: Alle Arten von Software, die uns helfen, produktiver, schneller und besser zu sein.
Phasen
Als zweite Kategorisierung sieht man im Tech Radar, in welcher Phase des Lebenszyklus sich ein “Blip” bei uns befindet.
Zu Beginn hören Sie vielleicht von einer neuen, ausgefallenen Plattform, Technik, ..., die auf den Markt kommt. Sie sind sich noch nicht sicher, was Sie davon halten sollen, aber zu einem späteren Zeitpunkt beschließen Sie vielleicht, sich die Sache genauer anzusehen. Vielleicht beschließen Sie, dass Sie sie mehr nutzen wollen (oder dass sie einfach nicht das Richtige für Sie ist). Und wenn Sie eine Plattform, eine Technik, ... in Ihrem Unternehmen etabliert haben, entscheiden Sie vielleicht nach einiger Zeit, dass es Zeit ist, sie loszulassen und zu ihrem Nachfolger überzugehen.
Die vier Phasen des Lebenszyklus sind:
- Adopt: Wir fördern aktiv die Verwendung dieser Blips in unserer täglichen Arbeit.
- Trial: Wir verwenden diese Blips in echten Projekten oder evaluieren sie eingehend für den Einsatz in einer Vielzahl unserer Projekte. In dieser Phase können sich auch Tools befinden, bei denen wir uns schon ziemlich sicher sind, dass wir sie einsetzen werden, die aber noch sehr neu sind.
- Assess: Blips, die wir interessant finden und oft bereits evaluieren. Wir versuchen herauszufinden, ob sie die beste Wahl unter mehreren Alternativen sind, ob wir sie häufiger verwenden und sie als Teil unseres etablierten Stacks übernehmen sollten.
- Hold: In dieser Phase haben wir
- entweder einen Blip bereits einige Zeit verwendet und sind inzwischen zu einer neuen/besseren Lösung übergegangen oder
- haben einen Blip bewertet und festgestellt, dass er für uns nicht geeignet ist.
Noch Fragen?
Wenn Sie Fragen, Anmerkungen, ... zu unserem Technology Radar oder den erwähnten Blips?
Dann kontaktieren Sie uns!