Smartphone App zur Finanzbildung

Serious Game
Wie wichtig Finanzbildung ist, zeigen Statistiken der Arbeiterkammer: Mehr als 80 % der jungen Erwachsenen fühlen sich in Geldfragen nicht sattelfest. THREE COINS ist ein Sozialunternehmen, das sich der Finanzbildung verschrieben hat, um durch die Vermittlung lebensnaher und wirkungsvoller Finanzkompetenz Selbstbestimmung, Chancengleichheit und eine gesunde Wirtschaft zu fördern. Das Unternehmen bietet Angebote für Firmen, Schulen, Familien und Multiplikator:innen.
Für unseren Kunden und im Auftrag der Arbeiterkammer Burgenland entwickelten wir deshalb eine Smartphone-App, um User:innen spielerisch den Umgang mit den eigenen Finanzen näherzubringen. Design und Programmierung kommen aus dem Hause LIMESODA, das Ergebnis wurde mit dem „Franz Kery Preis“ in der Kategorie "Digitalisierung und Innovation" ausgezeichnet.
- Kunde
- Three Coins
- 14
- Bildung , Finanzdienstleistungen
- Wien
- Unsere Leistungen
- Mobile App
- UX/UI Design
- WordPress
- Schlüsselpersonen
- Andreas Programmierung


Der Ablauf
Zu Beginn wählt man einen von neun unterschiedlichen Charakteren und beantwortet danach eine Reihe von Fragen zur Finanzbildung. Jeder Charakter hat seinen eigenen und komplexen Handlungsstrang, das Ziel ist ein erfolgreicher Abschluss jeder Geschichte. Schafft man keinen positiven Absschluss, so kann man den Character wieder zurücksetzen. Der aktuelle Spielstand pro Charakter bleibt gespeichert.



Die Technik
Bei der App-Entwicklung für Android und iOS führt für uns kein Weg an Flutter vorbei. Die eingesetzte Programmiersprache „Dart“ kommt wie auch Flutter von Google und ähnelt JavaScript. Das Resultat ist eine performante und per App Stores installierbare App, welche auf allen Systemen mit nur einer Codebasis läuft. D.h. man braucht keine separaten Entwickler und auch keinen separaten Code für Android und iOS. Lediglich der Publishingvorgang muss doppelt erledigt werden, für Google Play und den Apple App Store.
Der aktuelle Spielstand der User bleibt natürlich bis zur nächsten Session gespeichert, man kann auch mitten in einem Handlungsstrang abbrechen und später fortsetzen. Wir speichern hierbei nur lokal auf dem Smartphone und nicht auf einem externen Server. Für die Detail-Interessierten: Wir verwenden als Daten-Provider „Riverpod“ und zur Speicherung „Shared Preferences“. Riverpod ist übrigens ein Anagramm von „Provider“ :)
Uns ist immer wichtig, auf sinnvolle Standards zu setzen, welche sich durchgesetzt haben. In diesem Fall also unbedingt Flutter aufgrund der tollen Performance, der kontinuierlichen Weiterentwicklung seitens Google und aufgrund der Stabilität während und nach der Entwicklung. Riverpod hat sich als verbesserter Provider durchgesetzt und ist laut unserern Recherchen die erste Wahl für Datenhaltung.
Jetzt kostenlos bei Google Play oder im Apple Store herunterladen: