Publishing neu gedacht

Moderne Multisite-Plattform inkl. Newsletter & Print-Bestellung
Die MG Mediengruppe mit Sitz in Wien ist ein etabliertes Medienunternehmen, das verschiedene Fachmagazine publiziert. Zum Start unseres gemeinsamen Projekts stand die Gruppe vor einer Herausforderung, eine einheitliche digitale Plattform für die Dachmarke und alle Magazine der Gruppe zu schaffen. Bisher waren die Websites der einzelnen Magazine separate Webseiten mit schlechter Usability. Dies bedeutete Mühsal für die Benutzer:innen und einen hohen Aufwand für die Wartung und Verwaltung. Formulare, insbesondere für die Bestellung der Printmagazine, funktionierten nicht mehr zuverlässig und die Seiten entsprachen nicht den aktuellen Datenschutzrichtlinien. Das Ziel war klar: eine moderne, performante und benutzerfreundliche Lösung zu schaffen, die die Veröffentlichung von Inhalten über verschiedene Publikationen hinweg effizienter macht und die Leser:innen begeistert.
- Kunde
- MG Mediengruppe
- 15
- Medien
- Wien
- Unsere Leistungen
- UX/UI Design
- WordPress
- Schlüsselpersonen
- Dominik Projektmanagement

- Wolfi Design & Kreation

- Anja Programmierung

- Philipp Pfaller Beratung

Kundendaten
Eine Plattform für volle Kontrolle
Um die Ziele zu erreichen, entschieden wir uns für eine WordPress-Multisite-Lösung. Diese ermöglicht es, alle Magazine in einem zentralen Backend zu verwalten. Die Vorteile sind offensichtlich:
- Effiziente Wartung: Das WordPress-System, Plugins und Themes müssen nur einmal zentral aktualisiert werden, was den Wartungsaufwand und damit die Kosten für den Kunden drastisch reduziert.
- Schnelle Expansion: Soll ein neues Magazin hinzukommen, lässt sich schnell eine neue Website-Instanz aufsetzen. Das Branding kann kundenseitig einfach im Backend angepasst werden, während das zugrunde liegende System und die Funktionalitäten gleich bleiben.
Um maximale Performance und Flexibilität zu gewährleisten, haben wir zudem ein Custom-Theme entwickelt. Das bedeutet:
- Bessere Performance: Das Theme enthält nur den Code, der wirklich benötigt wird. Modernes HTML, CSS und JavaScript macht die Seite schnell und zukunftssicher.
- Volle Kontrolle: Wir können Bugs und Anpassungen selbst, schnell und ohne Abhängigkeiten von externen Herstellern beheben.
- Redakteur:innen im Fokus: Durch eigens konfigurierte Eingabefelder für die Redaktion und auf dieses Projekt zugeschnittene Content-Blöcke für die Ausgabe können Redakteur:innen einfach und intuitiv Artikel erstellen. Fehler in der Formatierung werden vermieden, da die Frontend-Ausgabe zu 100 % von uns gesteuert wird.
Der Newsletter-Versand erfolgt über das datenschutzkonforme System Brevo (ehemals Sendinblue). Es bietet die notwendigen Funktionen zur einfachen Verwaltung und Segmentierung der über 10.000 Abonnent:innen.
Eine zukunftssichere Publishing-Plattform
Die neue, hochmoderne, skalierbare und leistungsstarke Plattform vereinfacht den Publikationsprozess für die MG Mediengruppe grundlegend. Das Besondere ist der klare Fokus auf die Leser:innen und die Redaktion.
Für die Leser:innen
- Optimierter Lesefluss: Ein schnörkelloses Design mit großer Schrift und viel Weißraum sorgt auf allen Endgeräten für ein angenehmes Leseerlebnis, ohne von Werbung oder unnötigen Elementen gestört zu werden.
- Verbesserte Auffindbarkeit: Artikel zu bestimmten Themen werden leichter in Themenschwerpunkten zusammengefasst.
- Interaktive Features: Leser:innen können über ein Umfrage-Tool Feedback geben und sich über den Newsletter anmelden.
- Multimedialer Mehrwert: Videos, der TikTok-Feed und E-Paper-Ausgaben sind direkt auf der Website verfügbar, was das digitale Leseerlebnis abrundet. Die Anzeige der kumulierten Reichweite bei Videos hebt sich von der Konkurrenz ab.
- Barrierefreiheit: Schriftgrößen, Kontraste und die intuitive Navigation gewährleisten Barrierefreiheit, die zunehmend auch gesetzlich gefordert wird.
Für das Redaktionsteam
- Einfache Bedienung: Die Redaktion kann mit dem Content Management System WordPress Inhalte intuitiv und ohne Programmierkenntnisse erstellen und platzieren, was viel redaktionellen Spielraum für die Platzierung der Artikel lässt.
- Effiziente Content-Verwaltung: Artikel können zu bestimmten Themen leichter zusammengefasst und Themenschwerpunkte gesetzt werden.
- Flexibilität im Layout: Frei platzierbare Inhaltselemente leiten die Leser:innen durch die verschiedenen Bereiche der Seite und erhöhen die Aufmerksamkeitsspanne.
- Nahtlose Anzeigenverwaltung: Anzeigen lassen sich direkt über das WordPress-Backend verwalten und nahtlos in das Layout integrieren, ohne die Nutzererfahrung zu stören.
