Müllsammeln an der Donau in Wien und Linz
Wir ersticken im Müll. Sowohl das Web, als auch unser Planet. Täglich häufen sich Berichte dazu in den Medien. Ok, die sind natürlich nicht so spannend, wie WM Berichte, das BibiBaby, oder EuGH Urteile, aber möglicherweise, sind sie doch eine Spur wichtiger. So „a la longue“. © Herbert Prohaska
- In unseren Meeren schwimmen riesige Müllberge.
- Auch unsere (schöne) blaue Donau spült (Artikel aus 2014) täglich 4 Tonnen Plastikmüll ins Schwarze Meer.
- Und das mit „alles nach China und in die 3. Welt schiffen“ dürfte auch nicht mehr so cool funktionieren.

Sowohl gegen den im Web (z.B. einfach nicht jeden Schas ungeprüft teilen), als auch gegen den Müll in unsere Umwelt können wir was machen. Vermeiden ist dabei natürlich noch besser.
Ja und? Was wollt ihr Agenturfuzzis jetzt?
Wir sind keine Heiligen. Keine Weltverbesserer, die in selbstgestrickter Kleidung aus Fair-Trade Bananen durchs Solarbetriebene Büro schweben. Aber mittlerweile haben unsere MitarbeiterInnen über 20 Kinder in die Welt gesetzt. Das führt schon dazu, dass man bissl nachdenkt. Schließlich sollen unsere Kinder ja auch vielleicht mal im Meer, oder in der Donau schwimmen und nicht in Plastik, Kondomen und alten Smartphones.
Und noch ein Spoiler: Es wird nicht mehr reichen auf Facebook einen Like zu geben, wenn sich jemand über Plastiksackerln im Supermarkt aufregt.
Wie so viele unsere Aktivitäten in letzter Zeit, ist auch diese auf unserem neuen Lieblings-Social Network Steemit entstanden. Mit einem Community Aufruf von Martin(mit dem wir auch gemeinsam unterrichten) hat alles begonnen. In einem gemeinsamen Gespräch haben wir schnell festgestellt, dass jeder von uns schon länger immer wieder Müllsammeln geht und sich mit dem Thema auseinandersetzt.
Warum also nicht etwas gemeinsam machen?
Andi, Bernhard, David undBernd in Wien und Peter und Simon in Linz haben spontan mitgemacht und schon war eine gemeinsame LimeSoda Aktion geboren. Gemeinsames Müllsammeln an der Donau und beim Mühlwasser in Wien, natürlich während der Arbeitszeit.







Wie geht’s weiter?
Der nächste Termine stehen schon fest. LimeSoda St. Pölten ist das nächste Mal auch dabei.
Mittlerweile haben wir eine Facebook Seite „Trashbuster“ gestartet, Studenten und Schüler machen mit usw.
Wir würden uns freuen, wenn noch wer mitmacht (bzw. schon Ähnliches macht und uns schreibt). Tipps und Aktionen zur Müllvermeidung (Privat und im Büro) sind natürlich auch willkommen. Ab damit in die Kommentare :)
