Google Tools Zugänge verwalten: How-to

Google Tools Zugänge verwalten

Für ein effektives Online Marketing ist es wichtig, eine solide Grundlage zu haben. Wenn wir uns dabei der Tools der Google Marketing Platform (GMP) bedienen, sollten diese Tools mit einem einzigen Google Account verwaltet werden, um die beste Daten-Zusammenarbeit zu gewährleisten.

Wichtig: es darf keine E-Mail-Adresse eines Mitarbeiters verwendet werden, sondern es muss eine allgemeine Firmen-E-Mail-Adresse verwendet werden, die jederzeit administrierbar ist.

Nachfolgend zeigen wir Ihnen, wie Sie uns als Agentur, Zugang zu Ihren Google Tool gewähren.

Übersicht

 

Google Konto erstellen und Zugänge verwalten: Schritt für Schritt

1. Google Konto erstellen

Der Schlüssel zu den Google-Produkten. Nutzen Sie bei der Erstellung Ihres Google-Kontos eine jederzeit administrierbare Firmen-E-Mail-Adresse! Mit Ihrem Google-Konto haben Sie dann Zugriff auf viele verschiedene Google-Produkte.

 

2. Google Business Profile Zugang

Das Google Business Profile (ehem. Google My Business) ist Ihr kostenloser Eintrag bei Google. Machen Sie es Ihren Kund:innen leicht, Ihr lokales Geschäft zu finden. Veröffentlichen Sie Ihre Kontaktdaten in der Google-Suche und in Google Maps. Verwalten Sie Ihre Rezensionen und teilen Sie Ihre Beiträge in den SERPs (Search Engine Result Pages).
= Local SEO und schnellste Maßnahme

Nachdem Sie in der Google Suche über die drei Punkte auf „Einstellungen für das Unternehmensprofil“ geklickt haben, öffnet sich ein Fenster, wo Sie unter „Administratoren“ die Zugriffsberechtigungen verwalten können. Im nachfolgenden Bild sehen Sie, wie Sie uns Admin-Berechtigungen vergeben können:Google Business Profile ZugangGoogle Business Profile Administratoren

 

3. Google Universal Analytics (GA3) Zugang

Kund:innen verstehen. Machen Sie sich ein umfassendes Bild der Nutzer:innen Ihrer Website oder App und messen Sie die Leistung Ihres Contents, Ihrer Produkte und von vielem mehr.
= für SEA und SEO von Vorteil

Wichtig ist, dass Sie uns Administrator- und Nutzerverwaltungs-Rechte erteilen, damit wir infolgedessen intern die Rechte für die jeweiligen Mitarbeiter:innen vergeben können und die Google Produkte miteinander verknüpfen können.

Klicken Sie dazu auf das Zahnradsymbol links unten und anschließend auf „Zugriffsverwaltung für Property„. Im nachfolgenden Bild sehen Sie, wie Sie uns Admin-Berechtigungen vergeben können:

 

4. Google Analytics 4 (GA4) Zugang

Wichtige Daten zu Nutzer:innen erhalten.
Sie können sich geräte- und plattformübergreifend ein umfassendes Bild von Ihren (potenziellen) Kundinnen und Kunden machen. In Google Analytics 4 stehen Ihnen kostenlos Tools zur Verfügung, um den Kaufprozess zu analysieren und den ROI aus dem Marketing zu verbessern.
= für SEA und SEO von Vorteil

Wichtig ist, dass Sie uns Administrator- und Nutzerverwaltungs-Rechte erteilen, damit wir infolgedessen intern die Rechte für die jeweiligen Mitarbeiter:innen vergeben können und die Google Produkte miteinander verknüpfen können.

Klicken Sie dazu ebenfalls auf das Zahnradsymbol und auf „Zugriffsverwaltung für Property„. Im nachfolgenden Bild sehen Sie, wie Sie uns Admin-Berechtigungen vergeben können:

 

5. Google Tag Manager (GTM) Zugang

Ein Container für all Ihre Tracking-Codes. Der Google Tag Manager erleichtert die Implementierung von Google Analytics und anderen Webanalyse-Tools auf der Website. Zur Verwaltung von JavaScript- und HTML-Tags, die für das Tracking und die Analyse von Websites verwendet werden.
= für SEA notwendig, wenn Conversions gemessen werden & Multi-Tracking (Facebook, Buttons, Downloads, Externe Links, Scroll, …)

Ihre Zugänge können Sie verwalten, indem Sie auf „Verwaltung > Nutzerverwaltung > + Symbol > Nutzer hinzufügen“ klicken. Im nachfolgenden Bild sehen Sie, wie Sie uns Admin-Berechtigungen vergeben können:

 

6. Google Search Console (GSC) Zugang

Bessere Leistung in der Google-Suche. Die Tools und Berichte der Search Console unterstützen Sie dabei, Ihre Seiten zu indexieren, den Google Suche-Traffic Ihrer Website und Ihre Leistung zu messen, sowie Probleme zu beheben. 
= SEO

Unter „Einstellungen > Nutzer und Berechtigungen“ können Sie Ihre Nutzer verwalten. Im nachfolgenden Bild sehen Sie, wie Sie uns Admin-Berechtigungen vergeben können:

 

7.

Effektiv Werbung schalten. Mit Google Ads sprechen Sie potenzielle Kund:innen an, die in der Google-Suche oder auf Google Maps nach Unternehmen und Produkten wie Ihren suchen. Dabei zahlen Sie nur für Ergebnisse, also z.B. für Klicks, mit denen Nutzer:innen auf Ihre Webseite gelangen, oder für Anrufe bei Ihrem Unternehmen. Weitere Möglichkeiten sind die Nutzung des Google-Display-Netzwerkes, YouTube, Google Shopping, Google Play und Google Discover.
= SEA

Bitte senden Sie dazu Ihre 10-stellige Kunden Account ID an die LIMESODA-Support-Email: support@limesoda.com.
Die Berechtigungsanfrage wird dann von LIMESODA an Sie gesendet.

 

8. Google Merchant Center

Basis für Google Shopping. Das Google Merchant Center ist die Grundvoraussetzung, wenn Sie für Produkte in Ihrem Onlineshop Google Shopping Kampagnen schalten möchten. Sie können dort Ihre Produktdaten zum Beispiel in Form eines Feeds hochladen, diese verwalten und Änderungen vornehmen.

Um uns Admin-Berechtigungen zu geben, klicken Sie auf das Zahnrad und anschließend auf „Account access“ sowie „+ Add user„:

Google Merchant Center

 

9. Verknüpfung der Google-Tools via GA4

Ebenfalls empfiehlt es sich, Ihre Google Tools miteinander zu verknüpfen. Dadurch können Sie beispielsweise Daten aus anderen Tools importieren, gegenüberstellen, vergleichen und bessere Optimierungsansätze ableiten.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Sie Google Tools miteinander verknüpfen können. Beispielsweise lassen sich Verknüpfungen von Google Ads, dem Tag Manager oder Google Analytics aus (wie wir es bevorzugen) verwalten. So können Sie außerdem die Google Search Console aktivieren, sollten Sie bis dato dort noch keine Property angelegt haben.

Um Ihre Google Tools aus Google Analytics 4 zu verknüpfen, öffnen Sie in Ihrem Google Analytics Konto die GA4 Property Ihrer Website. Unter „Verwaltung“ „Produktverknüpfungen“ sehen Sie die Auswahl an Tools, die Sie verknüpfen können. Klicken Sie anschließend auf „Verknüpfen“, um eine neue Verknüpfung herzustellen.
Google Tools über GA4 verknüpfen
Gerne übernehmen wir die Verknüpfung Ihrer Google Tools gleich selbst. Dazu benötigen wir Administrator-Rechte für Ihre Google Analytics-Property (siehe Punkt 4. Google Analytics 4 (GA4) Zugang).

 

10. Looker Studio (ehem. Google Data Studio)

Sobald wir die Zugänge erhalten haben, können wir unsere Analysen mit diesen Insights bestücken und Sie bei Ihren Online-Marketing-Maßnahmen tatkräftig unterstützen.

Um diese laufend im Blick zu behalten, erstellen wir für unsere Kund:innen regelmäßig Reporting-Dashboards. Dabei arbeiten wir mit dem Looker Studio (ehem. Google Data Studio). Diese Reports dienen dazu, die Performance und aktuelle Entwicklungen der aktuellen Maßnahmen zu visualisieren.

Dazu bündeln wir die Daten aus sämtlichen Quellen, wie Google Ads, Analytics und der Search Console, kompakt und übersichtlich in einem Dashboard. Um auf diese Datenquellen zugreifen zu können, ist es wichtig, dass Sie uns – wie oben beschrieben – die Berechtigungen für die einzelnen Tools vergeben.

In weiterer Folge nutzen wir diese Daten als Basis, um die nächsten Handlungsschritte abzuleiten und fundierte Entscheidungen für Ihr Online Marketing zu treffen.

 

Haben Sie noch Fragen? Dann melden Sie sich bitte bei support@limesoda.com oder Ihrem direkten Projektmanager.

Rating: 5.0/5. Von 9 Bewertungen.
Bitte warten...

Hinterlasse einen Fingerabdruck für die Ewigkeit: Ein Kommentar bei LimeSoda!

(*) Pflichtfeld

Bewirb dich bei uns!

LimeSoda.
Digitalagentur in Wien.

Bewirb dich jetzt!
Stefan

Verpasse nicht den nächsten Blog-Post von Stefan!

Jetzt zum LimeSoda-Newsletter anmelden