Was bietet uns die Blockchain Technologie?

Vorteile der Blockchain Technologie

Einerseits punktet die Blockchain durch ihre Transparenz, da alle Transaktionen und Abläufe für jeden öffentlich einsehbar sind. Andererseits bietet sie uns ein sicheres System, um Daten, digitale Güter und andere digitale Inhalte für immer, manipulier- und kopiergeschützt* auszutauschen.

*Der Kopierschutz beschränkt sich auf den NFT Token selbst und nicht dem File, dass dem NFT hinterlegt ist.

Durch die Verankerung von digitalen Inhalten in einem transparenten und dezentralen System, die nie wieder gelöscht werden können, entsteht eine neue Wertschöpfung, da digitale Inhalte somit nicht mehr vergänglich oder leicht kopierbar, sondern einzigartig und für die Ewigkeit verfügbar sind.

NFT – Die Zukunft der digitalen Inhalte

Non-fungible-token – kurz NFT ist eine Technologie, die auf der Blockchain aufbaut und es uns erlaubt digitale Inhalte erstmals mit der Blockchain zu verknüpfen und diese Inhalte zu 100% zu besitzen und darüber zu verfügen. Anfangs mag das unmöglich wirken, da wir von digitalen Inhalten gewohnt sind, dass sich diese mit einem sehr geringen Aufwand endlos vervielfältigen lassen und man beispielsweise Bilder aus dem Internet mit einem einfachen Mausklick auf dem eigenen Rechner abspeichern kann, doch die NFT Technologie ermöglicht es uns unsere digitalen Inhalte öffentlich aber dennoch Raub geschützt und als einzigartiges Unikat quasi in der Blockchain-Cloud zu speichern.

Im Bereich der NFTs hat sich in den letzten Jahren viel getan und man kann im Prinzip jegliche Files und Formate erstellen und in vielen Bereichen einsetzen.

Fassen wir die zwei wesentliche und neue Möglichkeiten, die uns NFT Tokens bieten zusammen, können wir schon einzelne Anwendungsgebiete ableiten:

  • Die Authentizität bzw. Echtheit eines Digitalen Files kann erstmals mittels NFT Technologie bestätigt werden
  • Die Seltenheit eines NFTs wird leicht überprüfbar auf der Blockchain abgebildet

Was NFT Tokens nicht automatisch können:

  • Den Wert eines NFT Tokens garantieren, denn hierzu braucht es den Faktor Mensch, der diesem authentischen und limitierten Gut erst einen Wert beimessen muss.

Hier sieht man ganz deutlich, dass beispielsweise alle Inhaber von geistigem Eigentum erstmals auf eine verlässliche Technologie zugreifen können, um ihr Eigentum abgesichert in Form von NFT Tokens auf der Blockchain über das Internet mit der Welt zu teilen, ohne die Gefahr einzugehen, dass sie nicht bestätigen können, dass sie die Eigentümer sind, sollte ihr geistiges Eigentum unerlaubt durch Dritte vervielfältigt werden.

Die Österreichische Post hat bereits vor zwei Jahren eine Briefmarke veröffentlicht, die einen digitalen Zwilling auf der Blockchain hat. Die Cryptostamp besteht aus zwei teilen, der physischen Briefmarke und einer Beimarke auf der die Zugangsdaten für ein Crypto Wallet aufgedruckt sind. In diesem Crypto Wallet wurde ein digitales Abbild der physischen Briefmarke in Form eines NFT Token abgelegt. Die Besitzer dieser Briefmarken verfügen somit über eine echte Briefmarke, um eine Postsendung zu verschicken und eine digitale Version, die man sammeln, tauschen und handeln kann.

Die NBA hat seit letztem Herbst eine erweiterte Version der Basketball Sammelkarte als NFT Tokens veröffentlicht. Hier wurde ein schön umgesetztes Vorzeigeprojekt entwickelt. Die Sammelkarten beschränken sich nicht mehr nur auf ein statisches Bild, sondern zeigen echte Sequenzen aus NBA Spielen in Form von Videoclips, die aus unterschiedlichen Blickwinkeln aufgenommen wurden. Der gewählte Name „Moments“ beschreibt hier ganz gut, was sich die Sammler darunter vorstellen können.

Bei beiden NFT Projekten muss man auch nicht mit Cryptowährungen bezahlen, um mit der Blockchain in Berührung zu kommen.

Neugierig geworden, welche neuen Möglichkeiten die Blockchain für Ihr Unternehmen oder Projekt bietet?

Dann fragen Sie gleich an und wir helfen Ihnen, die passende Blockchain Anwendung zu evaluieren und Sie #Cryptofit zu machen.

Weitere Artikel zum Thema Blockchain und neuen Plattformen gibt es regelmäßig in unserem LIMESODA Blog.

Rating: 5.0/5. Von 1 Bewertung.
Bitte warten...

Hinterlasse einen Fingerabdruck für die Ewigkeit: Ein Kommentar bei LimeSoda!

(*) Pflichtfeld

Bewirb dich bei uns!

LimeSoda.
Digitalagentur in Wien.

Bewirb dich jetzt!
Bernhard

Verpasse nicht den nächsten Blog-Post von Bernhard!

Jetzt zum LimeSoda-Newsletter anmelden