Was haben Blockchain und CryptoArt mit Charity zu tun? – Ein Interview mit XCOPY zur XERO Gallery

XERO-1

Dass wir uns bei LimeSoda für neue und spannende Entwicklungen im World Wide Web interessieren, Communities auf der Blockchain, sowie Crypto Projekte und in diesem Zusammenhang auch Charity Projekte unterstützen, ist kein Geheimnis. Deshalb freut es mich sehr, euch ein wirklich cooles Projekt aus der #Blockchain und #CryptoArt Kunstszene vorzustellen, dass ich unterstützen darf.

Wer jetzt nur Bahnhof versteht und von diesen neuen Technologien und Entwicklungen noch nichts bis wenig gehört hat, sollte diesen Beitrag zu Ende lesen, denn das sind alles Begriffe, die ich weiter unten versuchen werde zu erklären und die das Internet, wie wir es kennen, in den nächsten Jahren bestimmt noch stark prägen werden.  

Hier kannst du die XERO Gallery betreten.

Am vergangenen Freitag eröffnete die von XCOPY organisierte XERO Gallery und lädt die Besucher ein, Werke der CryptoArt-Kunstszene in der auf der Cryptovoxels-Plattform entstandenen virtuellen Kunstgalerie zu erleben.

Die ausgestellten Werke von mehr als 25 etablierten und aufstrebenden Künstlern und Kunstsammlern, die alle an die XERO Gallery gespendet wurden, werden im Zuge der Ausstellung versteigert, um mit den Einnahmen das TheWaterProject zu unterstützen.

Ich habe auch eine meiner Arbeiten gespendet und freue mich über jede Unterstützung für dieses hervorragende Projekt.

Mit der XERO Gallery will XCOPY, aber auch die Künstler und Sammler, die ihre Werke zur Verfügung gestellt haben, das Interesse und den Zugang zur schnell wachsenden CryptoArt-Szene wecken und gleichzeitig das Bewusstsein für einen gemeinnützigen Zweck schärfen.

Alle Werke haben ein Startangebot von Null, um es allen Kunst-, Blockchain- und CryptoArt-Interessierten zu erleichtern dieses Projekt zu unterstützen und eine Sammlung an digitalen Kunstwerken aufzubauen oder die bestehende Sammlung mit ausgewählten Werken zu erweitern.  

Die Werke sind über Smart Contracts als NFT-Token (Non Fungible Tokens) auf der Ethereum Blockchain erhältlich. Jedes Kunstwerk kann direkt in der XERO Gallery oder über http://superrare.co/xero und https://opensea.io/accounts/0xcaad6d9348b4a40b73514daf3abd3caee04c3f63 (für die KnownOrigin-Ausgaben) erworben werden. Diese Ausgaben können anschließend gehandelt und weiterverkauft werden.

Ich habe XCOPY während der Vorbereitungen für diese Ausstellung ein paar Fragen zu seinem Projekt gestellt, die auch dem Laien den Zugang zu CryptoArt und digitalen Kunstauktionen in einer virtuellen Welt erleichtern sollen und er war so freundlich, mir diese Fragen zu beantworten.

„Was war deine Motivation, die XERO Gallery zu gründen?“

Hauptmotivation war es, das Interesse an der Kryptokunst Szene zu wecken und Cryptovoxels als virtuellen Ausstellungsraum zu testen. Ein Raum, den jeder mit Internetzugang betreten kann, um unsere Kunst zu erleben. Cryptovoxels ist eine erstaunliche App und unglaublich intuitiv. Die Möglichkeit, seltene digitale Kunstwerke in einer Virtuellen Realität zu zeigen, ist wirklich spannend. Plötzlich sind wir in der Lage, Umgebungen und neue Wege zu schaffen, um unsere Kunst zu erleben. CryptoVoxels funktioniert in jedem Internetbrowser, ohne Anmeldung, ohne etwaige Kosten und ohne Registrierung – das macht es sehr zugänglich und die perfekte Umgebung, um Kunstsammlungen oder andere kreative Projekte auszustellen. Ich dachte, wenn wir einige Künstler aus der CryptoArt-Community zusammenbringen würden, könnten wir uns für eine wohltätige Sache einsetzen und mit sehr geringen Kosten für uns selbst einen realen Wert aus (fast) nichts schaffen.

„Wie bist du auf die Künstler und Sammler zugegangen und war es schwer, sie für die XERO Gallery zu begeistern?“

Ich wandte mich an Künstler, die ich über KnownOrigin und SuperRare entdeckt hatte. Beide Plattformen haben eine wirklich aktive Community. Ich erwartete, dass ein paar Leute ablehnen würden, also fragte ich mehr Künstler, als eigentlich Platz in der Gallerie haben, aber der überwiegenden Mehrheit von ihnen gefiel die Idee sofort. Ich denke, die Tatsache, dass wir alle Erlöse an wohltätige Organisationen spenden, hat auch geholfen. Die Unterstützung war fantastisch. Sowohl die beteiligten Künstler als auch die Plattformen haben dazu beigetragen, die Botschaft zu verbreiten. Dies hat dazu geführt, dass auch Menschen angezogen wurden, die noch keinen Kontakt mit Kryptokunst oder dem Erwerb von Kryptokunst haben. Wir hatten auch eine erstaunliche Spende von zaphodok – einem bekannten Kryptokunst Sammler, er spendete ein Stück von Robbie Barrat und das hat wirklich alle begeistert.
Ich möchte mich bei allen bedanken, die XERO unterstützt haben, bei den Künstlern, Sammlern, Plattformen und denen, die neugierig genug sind, um vorbeizuschauen und in unserer virtuellen Galerie mit uns zu chatten. Es ist unglaublich, wie eng alle dafür dieses Projekt zusammengekommen sind und uns unterstützen. Ein besonderer Dank gilt den Plattformen, die uns die Umsetzung solcher Projekte ermöglichen – CryptoVoxels, KnownOrigin, SuperRare und Opensea. Das sind alles Projekte, die den langen und kalten Krypto-Winter überlebt haben, nicht aufgeben und ihre Plattformen laufend mit innovativen Funktionen und neuen Möglichkeiten für uns Künstler erweitern.

„Warum wird der Erlös der Auktionen an die Wohltätigkeitsorganisation gespendet?“

Es ist eine Chance, unsere Arbeit etwas bedeutsamen zu widmen. Alles, was es uns als Künstler kostet ist Zeit, die wir in unsere Arbeiten stecken und die meisten erkennen, dass wir unglaublich glücklich dabei sind, mit dem was wir machen. Die Frage ist eher, warum sollten wir das nicht tun? Die Spenden der Erlöse für einen wohltätigen Zweck hat das Ganze wirklich zusammengeführt. Wir spielen in der virtuellen Welt herum, indem wir digitale Kunst verkaufen, aber gleichzeitig gibt es viele Menschen da draußen, die nicht einmal Zugang zu sauberem Trinkwasser haben.

„Warum wurde das TheWaterProject gewählt?“

Ich habe mehrere Wohltätigkeitsorganisationen gefunden, die Ethereum als Spenden annehmen und den Künstlern und der Community über eine Twitter-Abstimmung die Wahl gelassen, sich für eine Organisation zu entscheiden. Ich wollte die Künstler und Sammler in diese Entscheidung miteinbeziehen, weil ich dachte, dass wir uns so mehr in das Projekt gebunden fühlen. Das TheWaterProject setzte sich schlussendlich durch. Dies ist eine erstaunliche Wohltätigkeitsorganisation und nach nur ein paar Minuten auf ihrer Website, wird einem klar, wie wichtig ihre Arbeit ist.

„Warum beginnen alle Gebote bei 0?“

Ich wollte unsere Kunst für jeden zugänglich machen. Ich dachte, wenn alle Kunstwerke mit einem Startgebot von Null beginnen, wird es nicht nur für erfahrene Kunstsammler, sondern auch für jeden, der anfangen möchte, unsere Kunst zu sammeln attraktiver. Gleichzeitig werden so auch alle Künstler gleichbehandelt und werden zu gleichen Teilen Teil dieser Sammlung. Ziel war es auch, die Künstler zu motivieren, das Projekt zu teilen und ihre Energie und Leidenschaft für eine gute Sache zu bündeln.

„Jetzt hast du uns sehr neugierig auf die XERO Gallery gemacht. Wie lange wird die Ausstellung dauern?“

Die ersten Auktionen enden am Freitagabend, die restlichen am Samstag und Sonntag (24.05. – 26.05.). Die Werke, die auf Opensea versteigert werden, haben ein bestimmtes Zeitfenster, bis die Auktionen enden, die man auf Opensea.io nachsehen kann. Die SuperRare-Auktionen werde ich jeweils am Abend, an dem neben dem Kunstwerk in der Galerie angegebenen Datum beenden. Die genauen Uhrzeiten, wann die einzelnen Auktionen enden entscheide ich dann spontan, um Gebote bis zur letzten Minute spannend zu lassen! Es ist bestimmt am besten, nicht bis zur letzten Minute zu warten, sondern die Gebote möglichst bald abzugeben.

Sobald die Werke verkauft sind, werden die NFT-Rahmen entfernt, aber die Ausstellung selbst bleibt noch für einige Wochen geöffnet.

„Vielen Dank für die ausführlichen Antworten und ich wünsche dir noch viele weitere erfolgreiche Projekte wie dieses!“

Ich danke dir! Ich weiß es wirklich zu schätzen, dass du dir die Zeit genommen hast, über das Projekt zu sprechen und es zu unterstützen! Hoffentlich inspiriert unser Projekt andere Menschen zur Zusammenarbeit und zu Experimentieren wie diesem.

Die XERO Gallery zeigt Kunstwerke der folgenden Künstler:

artplusbrad, unityofmulti, ilan_katin, oficinastk, YuraMironArt, ophelia_fu, HEX0x6C, artonymousart, NIQ61031643, MattiaC, stina_jones, BardIonson, FractalEncrypt, cryptoroses_, Peter_Bock, stefanstignei, AndruSenn, nessnissla, Hackatao, Coldie, PlaceofMany, kGolid, cryptoartista

Hier findet ihr alle Links zur XERO Gallery:

XERO Gallery – Ausstellung @ Cryptovoxels
SuperRare.co/XERO
OpenSea.io/XERO
@XERO_Gallery auf Twitter

Die Englische Version dieses Interviews findet ihr in meinem ₵ent Profil.

Wenn du jetzt Lust bekommen hast die XERO Gallery zu besuchen oder mit uns über CryptoArt zu quatschen, freuen wir uns natürlich von dir zu hören!


  • Blockchain: Eine Technologie, die Datensätze aneinanderreiht, die mittels kryptografischer Protokolle miteinander verbunden eine manipulationssichere Kette aus Transaktionsdaten bildet.
  • Token: Ein digitales Gut, dass unabänderbar und unlöschbar in die Blockchain geschrieben wird und transferiert, sowie gehandelt werden kann.
  • Smart Contract: Ein digitaler Vertrag, der automatisch ausgeführt wird, wenn seine Bedingungen erfüllt werden.
  • CryptoArt: Ist die Bezeichnung für digitale sowie analoge Kunst, die einen Bezug zur Cryptoszene haben und in digitaler Form meist in Tokens umgewandelt werden.
  • Cryptovoxels: Eine Plattform und gleichzeitig virtuelle Welt, die Grundstücke als Tokens über die Ethereum Blockchain anbietet, die man Bebauen und auch virtuell betreten kann.
  • KnownOrigin, SuperRare, OpenSea: Marktplätze für digitale Güter, die als NFT Tokens gehandelt und versendet werden können.
Rating: 5.0/5. Von 3 Bewertungen.
Bitte warten...

Hinterlasse einen Fingerabdruck für die Ewigkeit: Ein Kommentar bei LimeSoda!

(*) Pflichtfeld

Bewirb dich bei uns!

LimeSoda.
Digitalagentur in Wien.

Bewirb dich jetzt!
Bernhard

Verpasse nicht den nächsten Blog-Post von Bernhard!

Jetzt zum LimeSoda-Newsletter anmelden